Mirko Baur

„LET ME IN“

Globale Bildungskampagne von Deafblind International DbI – samt positiven Auswirkungen in der Schweiz

Die globale Bildungskampagne „LET ME IN" von Deafblind International (DbI), in Zusammenarbeit mit der World Federation of the Deafblind (WFDB), zielt darauf ab, das Bildungsrecht von Kindern mit Hörsehbeeinträchtigung und Taubblindheit zu fördern. Sie konzentriert sich auf 25 Länder in Afrika, Asien und Latein-Amerika und erreicht über 6 Millionen betroffene Kinder. Der zweite Weltbericht der WFDB (2023) zeigt, dass nur 14% der betroffenen Kinder weltweit Zugang zu Bildung haben. Die Kampagne reagiert auf diese Problematik mit einem umfassenden Ansatz, der Forschung, Vernetzung und spezialisierte Unterstützung umfasst. In der Schweiz wurde durch die Initiative DeafBlind Inclusion ein neues landesweites Angebot geschaffen, das spezialisierte Beratung und Schulungen bietet. Diese Bemühungen tragen zur Bewusstseinsbildung und zur Verbesserung der Inklusion und Bildung für Kinder mit Hörsehbeeinträchtigung bei und unterstützen die Ziele der UNO-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung.

Beiträge


Paula Lanz, Lea Maurer
Die Interventionsplanung – das Herzstück der Tactile Working Memory Scale (TWMS)

Wie setze ich die Förderung kognitiver Fähigkeiten von Menschen mit Taubblindheit/Hörsehbehinderung in der Praxis um?

Open Access
creative common licence by-sa

Monika Klaus, Beate Alffermann, Astrid Borck, Sandra Siebert
Hörüberprüfungen im Kontext Taubblindheit/Hörsehbehinderung
Open Access
creative common licence by-sa


Kai Pietsch
„Wege in den Beruf“

Aufbau beruflicher Bildungsangebote für Menschen mit Taubblindheit/Hörsehbehinderung

5,00 €





Maria Grundner, Merle Ruchser
„Finding new ways through expert exchange“ – ein Erasmus+-Projekt

Orientierung und Mobilität für Menschen mit Taubblindheit

5,00 €

Mirko Baur
„LET ME IN“

Globale Bildungskampagne von Deafblind International DbI – samt positiven Auswirkungen in der Schweiz

4,00 €


4,00 €

Verband für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik e. V. (VBS)
VBS-Fortbildungskalender

blind-sehbehindert 4/2024

2,00 €

Verband für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik e. V. (VBS)
Die blind-sehbehindert ist digital
1,00 €

Mechthild Gahbler, Regina Deckert
Tagung der AG Psychologie: „Planet Autismus“

Menschen mit anderen Wahrnehmungen verstehen und erreichen

6,00 €

Judith Schulz
„Digital ohne Verstand?!“

Gemeinsame Tagung der Arbeitsgemeinschaften Inklusion und Informationstechnologie in Friedberg

5,00 €

Ilka Agricola, Kai Kortus, Thomas Busch, Thorsten Schwarz, Karin Müller
Die Projektplattform Math4VIP ‒ eine neue Dimension in der Barrierefreiheit mathematischer Studieninhalte
2,00 €

Abbildungs- und Tabellenverzeichnis

blind-sehbehindert 4/2024

Open Access
creative common licence by-sa

Impressum & Inhaltsverzeichnis

blind-sehbehindert 4/2024

Open Access
creative common licence by-sa

weitere Infos

Baur, Mirko (2024). „LET ME IN": Globale Bildungskampagne von Deafblind International DbI - samt positiven Auswirkungen in der Schweiz. blind-sehbehindert, 144(4), 232-235. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/BSB2404W011

E-Paper-Teilbeitrag

4,00 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

Ebenso verfügbar als:

E-PaperZeitschrift
Lesen

Bibliografische Angaben

  • Reihe: blind-sehbehindert
  • Band: 156
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 22.11.2024
  • Umfang: 4 Seiten
  • Artikelnr: BSB2404W011
  • DOI (E-Paper-Teilbeitrag): 10.3278/BSB2404W011
  • Imprint: wbv Publikation
  • Sprache: Deutsch

Artikel weiterempfehlen