„Finding new ways through expert exchange“ – ein Erasmus+-Projekt
Orientierung und Mobilität für Menschen mit Taubblindheit
Orientierung und Mobilität wird in der Taubblindenpädagogik in einem Atemzug mit Kommunikation und Zugang zu Information als einer der beeinträchtigten Bereiche bei Menschen mit Taubblindheit benannt. Dennoch gibt es keine wissenschaftliche Grundlage, auf welche sich Praktiker:innen stützen könnten. Im Januar 2024 begann deshalb ein zweijähriges Erasmus+-Projekt zum Thema Orientierung und Mobilität bei Menschen mit Taubblindheit, welches einen ersten Austausch zwischen Expert:innen aus den Niederlanden, Österreich und Deutschland ermöglicht. Referentinnen aus der Schweiz und Großbritannien konnten für das Projekt gewonnen werden. Nach den drei Online-Meetings und dem ersten Präsenz-Meeting wird ein Einblick in das bisherige Vorgehen und die Inhalte des Projekts gegeben. Ein Ausblick über weitere geplante Aktivitäten rundet den Beitrag ab.
Beiträge
Editorial: Gemeinsam Brücken bauen für Menschen mit Hörsehbehinderung und Taubblindheit
blind-sehbehindert 4/2024
2,00 €
Die Interventionsplanung – das Herzstück der Tactile Working Memory Scale (TWMS)
Wie setze ich die Förderung kognitiver Fähigkeiten von Menschen mit Taubblindheit/Hörsehbehinderung in der Praxis um?
Open Access
„Wege in den Beruf“
Aufbau beruflicher Bildungsangebote für Menschen mit Taubblindheit/Hörsehbehinderung
5,00 €
10,00 €
„Finding new ways through expert exchange“ – ein Erasmus+-Projekt
Orientierung und Mobilität für Menschen mit Taubblindheit
5,00 €
„LET ME IN“
Globale Bildungskampagne von Deafblind International DbI – samt positiven Auswirkungen in der Schweiz
4,00 €
2,00 €
Tagung der AG Psychologie: „Planet Autismus“
Menschen mit anderen Wahrnehmungen verstehen und erreichen
6,00 €
„Digital ohne Verstand?!“
Gemeinsame Tagung der Arbeitsgemeinschaften Inklusion und Informationstechnologie in Friedberg
5,00 €
Open Access
Open Access
weitere Infos
Grundner, Maria & Ruchser; Merle (2024). „Finding new ways through expert exchange" - ein Erasmus+-Projekt: Orientierung und Mobilität für Menschen mit Taubblindheit. blind-sehbehindert, 144(4), 227-231. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/BSB2404W010