Rubrik „Praxis“
Unter der Überschrift Praxis akzeptieren wir Beiträge von Praktikerinnen und Praktikern aus dem Bereich Hochschuldidaktik und Hochschulentwicklung sowie hochschulbezogene Arbeiten angrenzender Bereiche. Als Praktikerinnen und Praktiker verstehen wir dabei insbesondere Personen, die in Einheiten des sogenannten third space beratend und gestaltend tätig sind (z.B. hochschuldidaktische Zentren, Qualitätsmanagement, Bereiche der Universitätsverwaltung).
Praxisbeiträge können die Umsetzung einer Maßnahme oder den Umgang mit einem Thema an einer einzelnen Einrichtung in den Mittelpunkt stellen. Sie müssen aber für die Annahme in unserer Zeitschrift auch eine allgemeinere Perspektive auf das jeweilige Thema einnehmen und Bezug auf einschlägige Fachliteratur und -diskussion nehmen (ohne dadurch den Anspruch einer Forschungsarbeit zu erfüllen).
Lernen in, mit und für die Natur - Implikationen für den Hochschulkontext
die hochschullehre 40/2024
die hochschullehre, 10
2024, 11 S.
Artikelnummer: HSL2440W
Quantitative Prüfungsdatenanalysen als Beitrag zur Lehrentwicklung – Potenziale und Herausforderungen
die hochschullehre 35/2024
die hochschullehre, 10
2024, 12 S.
Artikelnummer: HSL2435W
Kollegiale Teaching Analysis Polls (TAP) als Beitrag zu einer partizipativen offenen Hochschullehre
die hochschullehre 33/2024
die hochschullehre, 10
2024
Artikelnummer: HSL2433W
MinD-ful ins Studium starten. Das Potenzial fachinterner Peer-Mentoring-Programme zur individuellen Studierendenbetreuung am Beispiel von MinD
die hochschullehre 30/2024
die hochschullehre, 10
2024, 15 S.
Artikelnummer: HSL2430W
Gamified Blended Learning und Storytelling an der Hochschule. Die Gestaltung eines Grundlagenseminars als Selbstlern-Abenteuer
die hochschullehre 28/2024
die hochschullehre, 10
2024, 14 S.
Artikelnummer: HSL2428W
Verbesserung der Strategien für digital gestütztes Lernen und Lehren in der Hochschulbildung durch institutionelle DELT-Self-Assessments. Ergebnisse des Projekts DIGI-HE
die hochschullehre 22/2024
die hochschullehre, 10
2024, 13 S.
Artikelnummer: HSL2422W
Fachliche Verzahnung von handlungs- und problemorientierten Studienmodulen. Am Beispiel des Orientierungssemesters Förde-Kompass an der Fachhochschule Kiel
die hochschullehre 9/2024
die hochschullehre, 10
2024, 10 S.
Artikelnummer: HSL2409W
Erfahrungen aus interdisziplinärem Co-Teaching: Entwicklung von XR-Anwendungen
die hochschullehre 8/2024
die hochschullehre, 10
2024, 10 S.
Artikelnummer: HSL2408W
Humanoide Robotik in der Physiotherapie. Ein transdisziplinäres Lehrpraxisbeispiel
die hochschullehre 7/2024
die hochschullehre, 10
2024, 8 S.
Artikelnummer: HSL2407W
Nachhaltige Unternehmenskultur. Erfahrungen aus einem interdisziplinären Lehrbeispiel
die hochschullehre 6/2024
die hochschullehre, 10
2024, 14 S.
Artikelnummer: HSL2406W