Rubrik „Praxis“
Unter der Überschrift Praxis akzeptieren wir Beiträge von Praktikerinnen und Praktikern aus dem Bereich Hochschuldidaktik und Hochschulentwicklung sowie hochschulbezogene Arbeiten angrenzender Bereiche. Als Praktikerinnen und Praktiker verstehen wir dabei insbesondere Personen, die in Einheiten des sogenannten third space beratend und gestaltend tätig sind (z.B. hochschuldidaktische Zentren, Qualitätsmanagement, Bereiche der Universitätsverwaltung).
Praxisbeiträge können die Umsetzung einer Maßnahme oder den Umgang mit einem Thema an einer einzelnen Einrichtung in den Mittelpunkt stellen. Sie müssen aber für die Annahme in unserer Zeitschrift auch eine allgemeinere Perspektive auf das jeweilige Thema einnehmen und Bezug auf einschlägige Fachliteratur und -diskussion nehmen (ohne dadurch den Anspruch einer Forschungsarbeit zu erfüllen).
Gesundheitskommunikation trifft Methodenvermittlung. Werkstattbericht aus einem Lehrforschungsprojekt
die hochschullehre 28/2025
die hochschullehre, 11
2025, 13 S.
Artikelnummer: HSL2470W
Strategische Kommunikation in der Gesundheitsförderung. Wechselseitiger Wissenstransfer bei der Entwicklung realer Kommunikationsprojekte für die Public-Health-Praxis
die hochschullehre 27/2025
die hochschullehre, 11
2025, 15 S.
Artikelnummer: HSL2469W
Studierende als Stimme der Wissenschaft: Podcasting in der Gesundheitskommunikation
die hochschullehre 25/2025
die hochschullehre, 11
2025, 14 S.
Artikelnummer: HSL2467W
Partizipative Forschungsmethoden in der Hochschullehre. Digital Storytelling und Photovoice als gesundheitskommunikatives Lernfeld zur Erfassung und Stärkung lebenslagen-sensibler Perspektiven im Studium
die hochschullehre 24/2025
die hochschullehre, 11
2025, 15 S.
Artikelnummer: HSL2466W
Gesundheitskommunikation 101. Ein Workshop-Ansatz zur Vermittlung der Grundlagen und Theorien der Gesundheitskommunikation und Gesundheitspsychologie
die hochschullehre 23/2025
die hochschullehre, 11
2025, 16 S.
Artikelnummer: HSL2465W
Open Innovation in der Gesundheitskommunikation: Entwicklung praxisnaher Interventionen mit Design Thinking. Ein Anwendungsbeispiel für inter- und transdisziplinäre Lehrsettings
die hochschullehre 22/2025
die hochschullehre, 11
2025, 15 S.
Artikelnummer: HSL2464W
Design-Based Research im Konflikt mit aktuellen Lehr- und Forschungsbedingungen? Eine Praxisreflexion
die hochschullehre 12/2025
die hochschullehre, 11
2025, 14 S.
Artikelnummer: HSL2454W
Zur Generierung von Designprinzipien im DBR-Prozess. Theorie- und praxisbasierte Entwicklung einer Entscheidungsmap
die hochschullehre 11/2025
die hochschullehre, 11
2025, 14 S.
Artikelnummer: HSL2453W
Vom Tag für Studium und Lehre zum Hochschulforum. Mit partizipativen Formaten in DBR-Projekten Hochschulorganisationsentwicklung fördern
die hochschullehre 8/2025
die hochschullehre, 11
2025, 14 S.
Artikelnummer: HSL2450W
Wissenstransfer und Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Praxis. Eine Fallstudie zur Gestaltung der Praxis-Innovation-Plattform mit dem Design-Based Implementation Research-Ansatz
die hochschullehre 2/2025
die hochschullehre, 11
2025, 15 S.
Artikelnummer: HSL2444W