Colette Schneider Stingelin, Nadine Volkmer, Christian Ingold, Karin Nordström

Strategische Kommunikation in der Gesundheitsförderung. Wechselseitiger Wissenstransfer bei der Entwicklung realer Kommunikationsprojekte für die Public-Health-Praxis

die hochschullehre 27/2025

Strategische Kommunikation ist essenziell für die Sichtbarkeit von Public Health-Projekten und einer der wichtigen Pfeiler für die Ausbildung im BSc Gesundheitsförderung und Prävention an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Im Modul „Kommunikationsmanagement in Projekten" werden wissenschaftliches Wissen und praktische Fähigkeiten durch die Arbeit an realen Kommunikationsprojekten aus der Praxis erlernt. Ziel des Moduls ist es, die Studierenden in die Strategische Kommunikation aus Wissenschafts- und aus Praxissicht einzuführen. Die didaktische Herausforderung liegt darin, den Kompetenzerwerb in einem erst teilweise etablierten Berufsfeld sowohl evidenzbasiert wie auch praxisnah zu gestalten und die Studierenden in der Schließung eines zweifachen Gaps zu unterstützen: ein professionsbezogener Gap zwischen Studium und Berufsfeld und ein Wissenschaft-Praxis-Gap in der Strategischen Kommunikation der Gesundheitsförderung. Dieser Beitrag präsentiert die didaktische Methodik des Moduls und analysiert anhand der Modulevaluation die Wirksamkeit der Didaktik in Bezug auf die Schließung der beiden Gaps. Die Chance des Moduls liegt im wechselseitigen Wissenstransfer: Einerseits erwerben die Studierenden durch die realen Kommunikationsaufträge und den Kontakt mit den Praxispartner:innen Kompetenzen, die in der Praxis angewendet werden können, andererseits gewinnen Praxispartner:innen Einblick in die interdisziplinäre Berufsentwicklung im Bereich Public Health an der Fachhochschule. Das Modul legt mit dem Fokus auf Strategische Kommunikation einen Baustein, der zur Professionalisierung und Etablierung des Berufsfeldes Gesundheitsförderung beiträgt.

weitere Infos

Schneider Stingelin, C., Volkmer, N., Ingold, C. & Nordström, K. (2025). Strategische Kommunikation in der Gesundheitsförderung. Wechselseitiger Wissenstransfer bei der Entwicklung realer Kommunikationsprojekte für die Public-Health-Praxis. die hochschullehre, Jahrgang 11/2025. DOI: 10.3278/HSL2469W.

E-Paper

0,00 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

Bibliografische Angaben

  • Reihe: die hochschullehre
  • Band: 11
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 18.03.2025
  • Umfang: 15 Seiten
  • Artikelnr: HSL2469W
  • DOI (E-Paper): 10.3278/HSL2469W
  • Imprint: wbv Publikation
  • Sprache: Deutsch
  • Lizenzhinweis: Creative Commons Namensnennung-Share Alike 4.0 International

Artikel weiterempfehlen