• Verlagsprogramm
  • Publizieren
  • wbv Open Access
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
  • Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
  • Übersicht
  • Persönliches Profil
  • Adressen
  • Zahlungsarten
  • Bestellungen
  • Abonnements
  • Downloads
Zur Startseite wechseln
Geisteswissenschaften
Pädagogik
Sozialwissenschaften
Verwaltung und Recht
Journals und Periodika
utb-Lehrbücher
Archäologie
Architektur
Kunst
Künstlermonografien
Kunstwissenschaft
Kulturelle Bildung
Kulturwissenschaft
Kulturgeschichte
Literaturwissenschaft
Sprachwissenschaft
Technikgeschichte
Philosophie
Tanz und Theater
Theaterpädagogik
Tanzpädagogik
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Berufsausbildung
Berufsbildung
Berufliche Weiterbildung
Erwachsenenbildung
Allgemeine Weiterbildung
Alphabetisierung und Grundbildung
Bildungsberatung
Fremdsprachenforschung
DaF und DaZ
Mehrsprachigkeitsforschung
Frühkindliche Bildung
Medienpädagogik
Schule und Unterricht
Deutsch
Grundschule
Inklusion
Schulpädagogik & Didaktik
Kunstpädagogik
Lehrkräftebildung
Sekundarstufe I und II
Sachunterricht
Sonderpädagogik
Geistige Behinderung
Körperliche Behinderungen
Schwere und mehrfache Behinderung
Verhaltensstörungen
Arbeitsmarktforschung
Bildungsforschung
Hochschule und Wissenschaft
Kinder- und Jugendforschung
Personal- und Organisationsentwicklung
Psychologie
Schreibwissenschaft
Schul- und Unterrichtsforschung
Soziale Arbeit
Sozialforschung
Soziologie
Außenwirtschaft
Kirchenrecht
Ordnungsmittel
Passrecht
berufsbildung
die hochschullehre
Archiv des ZHW-Almanachs
Editorials
Forschung
Jahreshefte
Praxis
Praxisforschung
Rezensionen
Themenhefte
dvb forum
EB Erwachsenenbildung
Forum Erwachsenenbildung
Hessische Blätter für Volksbildung
IAB-Forum
Internationales Jahrbuch der Erwachsenenbildung
JoSch
REPORT
Seminar
weiter bilden
Zeitschrift für Fremdsprachenforschung
Service
  • Verlagsprogramm
  • Publizieren
  • wbv Open Access
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
Zeige alle Kategorien Hochschule und Wissenschaft Zurück
  • Hochschule und Wissenschaft anzeigen
  • Geisteswissenschaften
  • Pädagogik
  • Sozialwissenschaften
  • Verwaltung und Recht
  • Journals und Periodika
  • utb-Lehrbücher
  1. Verlagsprogramm
  2. /
  3. Sozialwissenschaften
  4. /
  5. Hochschule und Wissenschaft

Ergebnisse filtern

Sortieren nach
Artikel pro Seite

Gelingensbedingungen von Planspiellehrveranstaltungen – Ein Systematic Literature Review
Tobias Alf

Gelingensbedingungen von Planspiellehrveranstaltungen – Ein Systematic Literature Review

die hochschullehre 33/2022

Planspiele werden in der Hochschullehre vielfach eingesetzt. Anhand einer systematischen Literaturstudie wird untersucht, welche Merkmale zu einer gewinnbringenden Lehre mit Planspielen beitragen.

die hochschullehre, 8
2022, 14 S.
Artikelnummer: HSL2233W

0,00 €
Download Details anzeigen

Die Entwicklung der sexualpädagogischen Kompetenz von Studierenden in der grundschulpädagogischen Ausbildung
Thomas Wilke

Die Entwicklung der sexualpädagogischen Kompetenz von Studierenden in der grundschulpädagogischen Ausbildung

die hochschullehre 32/2022

Angesichts sexueller Moralpaniken um Kindersexualität und Sexualpädagogik befasst sich der vorliegende Beitrag mit der Professionalisierung von Sexualpädagogik in der universitären Ausbildung von Lehrkräften im Studiengang Grundschulpädagogik.

die hochschullehre, 8
2022, 15 S.
Artikelnummer: HSL2232W

0,00 €
Download Details anzeigen

Wählen Studierende die Lehrveranstaltungen, die zu ihren Bedarfen passen? Eine Untersuchung von Besuchsplanung und tatsächlichem Besuch
Carla Bohndick, Sabrina Bonanati

Wählen Studierende die Lehrveranstaltungen, die zu ihren Bedarfen passen? Eine Untersuchung von Besuchsplanung und tatsächlichem Besuch

die hochschullehre 31/2022

Ziel des vorliegenden Beitrages ist die Untersuchung der studentischen Veranstaltungswahl (Planung und Besuch) mit Fokus auf Passung zu Weiterentwicklungsbedarfen.

die hochschullehre, 8
2022, 15 S.
Artikelnummer: HSL2231W

0,00 €
Download Details anzeigen

„DAS IST WIRKLICH SINNVOLL!“ Forschen lernen durch Forschendes Lernen
Katharina Heissenberger-Lehofer, Angelika Hochreiter

„DAS IST WIRKLICH SINNVOLL!“ Forschen lernen durch Forschendes Lernen

die hochschullehre 30/2022

Die Autorinnen zeigen auf, inwieweit praktikumsintegrierte Praxisforschung im Rahmen von Lehrerinnen- und Lehrerbildung Effekte auf die Entwicklung von Forschungskompetenz von Studierenden zeigt, und besprechen die einzelnen Effekte.

die hochschullehre, 8
2022, 15 S.
Artikelnummer: HSL2230W

0,00 €
Download Details anzeigen

E-Didaktik im internationalen Lehren der additiven Fertigung
Rezo Aliyev, Moritz Lamottke, Henning Zeidler

E-Didaktik im internationalen Lehren der additiven Fertigung

die hochschullehre 29/2022

Im Rahmen eines länderübergreifenden Projekts mit Teilnehmenden aus 3 Technischen Universitäten wurde ein digitales Format entwickelt, das Möglichkeiten und Perspektiven von Blended Learning in der internationalen digitalen Zusammenarbeit aufzeigt.

die hochschullehre, 8
2022, 13 S.
Artikelnummer: HSL2229W

0,00 €
Download Details anzeigen

Atomisierung, Innovation und Organisation: Qualität der Lehre im ersten Digitalsemester
Moritz Timm, Bronwen Deacon, Melissa Laufer, Len Ole Schäfer, Tiana Tschache

Atomisierung, Innovation und Organisation: Qualität der Lehre im ersten Digitalsemester

die hochschullehre 28/2022

In der COVID-19-Pandemie erfolgte die rapide Umstellung auf digitale Lehre. Der Beitrag identifiziert 6 Einflussfaktoren auf die Qualität digitaler Lehre mithilfe einer qualitativen Fokusgruppenstudie bestehend aus Lehrenden an deutschen Hochschulen.

die hochschullehre, 8
2022, 14 S.
Artikelnummer: HSL2228W

0,00 €
Download Details anzeigen

Die (Un-)Sichtbarkeit von (offenen) Bildungsmaterialien in der Soziologie
Johannes Hiebl, Isabel Steinhardt, Michael Bigos

Die (Un-)Sichtbarkeit von (offenen) Bildungsmaterialien in der Soziologie

die hochschullehre 27/2022

Der Beitrag beschreibt das Veränderungspotenzial für die Lehre in großen Veranstaltungen durch den Einsatz digitaler Medien.

die hochschullehre, 8
2022, 16 S.
Artikelnummer: HSL2227W

0,00 €
Download Details anzeigen

Vom Vortrag zur Lernbegleitung
Manuela Pötschke

Vom Vortrag zur Lernbegleitung

die hochschullehre 26/2022

Der Beitrag beschreibt das Veränderungspotenzial für die Lehre in großen Veranstaltungen durch den Einsatz digitaler Medien.

die hochschullehre, 8
2022, 17 S.
Artikelnummer: HSL2226W

0,00 €
Download Details anzeigen

Das Rollenverständnis von Lehrenden und Studierenden im digitalen Fernstudium
Doreen Schwinger, Daniel Markgraf, Marianne Blumentritt

Das Rollenverständnis von Lehrenden und Studierenden im digitalen Fernstudium

die hochschullehre 25/2022

Lehrende und Lernende nehmen im digitalen Studienmodell neue Rollen ein. Ihr Selbst- und Fremdbild ist Gegenstand einer empirischen Untersuchung an einer Fernhochschule während der Pandemie, deren wesentlichen Ergebnisse der Beitrag darstellt.

die hochschullehre, 8
2022, 16 S.
Artikelnummer: HSL2225W

0,00 €
Download Details anzeigen

Lost in space? Längsschnittdaten zum studentischen Erleben digitaler Lehre während der Coronapandemie
Hanna Haag, Daniel Kubiak

Lost in space? Längsschnittdaten zum studentischen Erleben digitaler Lehre während der Coronapandemie

die hochschullehre 24/2022

Der Beitrag fokussiert die Frage, wie Studierende die digitale Lehre während der Pandemie erleben und welche Herausforderungen sich für den weiteren Studienverlauf ergeben. Grundlage bildet eine qualitative Längsschnittstudie (04/2020-11/2021).

die hochschullehre, 8
2022, 13 S.
Artikelnummer: HSL2224W

0,00 €
Download Details anzeigen

Kontakt
  • Ansprechpartner:innen
  • Bibliotheken
  • Buchhandel
  • Karriere
  • Presse
  • Anzeigen
Services
  • Downloadcode einlösen
  • Newsletter abonnieren
  • Vertrag kündigen
  • Widerrufsrecht
Ressourcen
  • FAQ
  • Reihenverzeichnis
  • Verzeichnis Autor:innen und Herausgebende
  • Schlagwortverzeichnis
Kooperationen
  • ATHENA bei wbv
  • Eusl bei wbv
  • Schneider bei wbv
  • utb elibrary
Rechtliches
  • AGB
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutz
  • Gesetzliche Informationspflichten
  • Impressum
  • Versandbedingungen

wbv Publikation ist ein Geschäftsbereich von wbv Media

Auf dem Esch 4 · 33619 Bielefeld · Tel: 0521 91101-0 · service@wbv.de

Folgen Sie uns auf:

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...