FAQs

FAQs Shop und Kundenkonto

Wenn Sie ein Zeitschriftenabonnment über unseren Shop abschließen, denken Sie bitte daran, sich auch gleich zu registrieren. Dann steht Ihnen sofort nach dem Kaufabschluss das Online-Archiv der Zeitschrift in Ihrem Kundenkonto zur Verfügung.

Haben Sie den Kauf ohne Registrierung abgeschlossen oder die Zeitschrift telefonisch oder schriftlich bestellt, dann teilen Sie uns bitte Ihre E-Mail-Adresse mit und registrieren sich im Shop. Erst nachdem wir Ihre Daten hinterlegt haben, steht Ihnen das Aboarchiv zur Verfügung.

Haben Sie Ihr Zeitschriftenabonnement telefonisch oder schriftlich, z. B. per E-Mail, bestellt, erhalten Sie mit der Auftragsbestätigung die Information, dass Ihre Kundendaten im Shop hinterlegt sind. Nun erstellen Sie sich einfach ein neues Passwort mit einem Klick auf "Passwort vergessen". Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link zum Zurücksetzen des Passwortes. Nach dem Einloggen können Sie die PDFs der von Ihnen abonnierten Zeitschrift herunterladen. 

In zwei Schritten zu Ihrem E-Journal:

  1. Gehen Sie auf die Seite der Zeitschriftenausgabe, die Sie herunterladen möchten.
  2. Klicken Sie auf den Button "E-Paper (PDF) im Abonnement" und laden sich das E-Journal herunter.

In Ihrem Kundenkonto sehen Sie unter Abonnements, welche Abonnements Sie wann abgeschlossen haben.

In Ihrem Kundenkonto sehen Sie unter Abonnements, welche Abonnements Sie wann abgeschlossen haben.

Bitte teilen Sie uns oder Ihrer persönlichen Ansprechpartner:in Ihre E-Mail-Adresse mit, damit wir Ihre Adresse in unserem Adresssystem aktualisieren können. Dann registrieren Sie sich im Shop.

Über Nacht wird Ihre Registrierung mit den Informationen aus unserem Adresssystem abgeglichen und die Information in Ihrem Kundenkonto hinterlegt, dass Sie den Rabatt für Autor:innen und Herausgebende erhalten. 

Information im Kundenkonto, dass der Autorenrabatt hinterlegt ist.

Bitte teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mit und über welche Institution Sie das Abonnement wbv berufe.net nutzen. Nachdem wir Ihre Daten im System angelegt haben, informieren wir Sie. Nun fordern Sie sich einfach ein neues Passwort über "Passwort vergessen" an und bestätigen das Passwort. Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie alle PDF-Dateien kostenlos im Rahmen Ihres Abonnments direkt im Shop herunterladen.

In zwei Schritten zu Ihrem Ordnungsmittel:

  1. Gehen Sie auf die Seite des Ordnungsmittels, das Sie herunterladen möchten.
  2. Klicken Sie auf den Button "E-Book (PDF) im Abonnement" und laden das E-Book herunter.

FAQs Publikationen

Die Open Researcher and Contributor ID (ORCID) ist eine Kennung für Forschende, die ihnen u. a. die Pflege ihrer Publikationsliste erleichtert.

Jede Person, die im wissenschaftlichen Arbeitsprozess einen Beitrag leistet, kann sich über ihre ORCID mit ihren Publikationen, Forschungsdaten und anderen Produkten des Forschungsprozesses (z. B. Software) eindeutig vernetzen. Damit werden diese Objekte sichtbar und technisch verlässlich mit ihren Erschafferinnen und Erschaffern verbunden.

Eine ORCID-Mitgliedschaft unterstützt Autor:innen und Institutionen

  • bei der Verbesserung der Metadatenqualität,
  • bei der korrekten Zuordnung von wissenschaftlichen Publikationen zu allen Beteiligten,
  • bei der Ermittlung von Forschungsleistungen und Kollaborationen,
  • beim Berichtswesen und
  • bei der Nachverfolgung, Identifikation und Archivierung von wissenschaftlichen Publikationen.

ORCID bietet einen Knotenpunkt für die Verknüpfung von Forschenden mit Forschungsförderern, Universitäten, Forschungsgemeinschaften, Verlagen und Repositorien.

Die Registrierung erfolgt über orcid.org und ist grundsätzlich für alle offen.

So können Sie uns bei der Verbreitung Ihrer Publikation unterstützen:

  • Veröffentlichungsliste
    Ergänzen Sie Ihre Publikationsliste und verlinken Sie von Ihrer Website auf die Artikeldetailseite im Verlagsprogramm.
  • Buchtipp
    Informieren Sie über Ihre Veröffentlichung; z.B. auf Ihren Social-Media-Kanälen mit Verweis auf Ihr Buch im Verlagsprogramm.
  • Werbeblatt
    Sie erhalten von uns ein Werbeblatt zu Ihrer Publikation. Sie können das Werbeblatt ausdrucken, aufhängen, verteilen oder ganz einfach die PDF-Datei an Ihre Mails anhängen.
  • Hinweise für Bibliotheken
    Empfehlen Sie Ihrer Bibliothek die Anschaffung Ihrer Publikation. Die E-Books von wbv kann Ihre Bibliothek über die utb elibrary beziehen.
  • Newsletter
    Melden Sie sich für unseren Newsletter an. So bleiben Sie über Neuerscheinungen im Umfeld Ihrer Publikation auf dem Laufenden. Empfehlen Sie die Anmeldung zum Newsletter auch Kolleginnen und Kollegen sowie anderen Interessierten.
  • Pressearbeit
    Unterstützen Sie uns bei der Pressearbeit. Nennen Sie uns gerne Zeitschriften oder Fachportale und vermitteln Sie uns mögliche Rezensentinnen und Rezensenten. Schreiben Sie einfach eine E-Mail mit den Kontaktdaten an presse@wbv.de
  • VG Wort
    Vergessen Sie nicht, Ihre Publikation bei der VG Wort zu melden. Sie können sich dort als Herausgeber:in oder Autor:in registrieren und außerdem jede Ihrer Publikationen melden – nur dann erhalten Sie eine Beteiligung an der Vergütungsausschüttung. 
  • ORCID
    Sorgen Sie dafür, dass Ihre Publikationen auch Ihnen zugeordnet werden können. Registrieren Sie sich kostenlos bei ORCID.

Ein Rezensionsexemplar ist ein Buch oder E-Book, das wbv Journalisten kostenlos zur Verfügung stellt, damit sie es lesen und eine Buchkritik verfassen – das Buch rezensieren. Anschließend erhält wbv ein Belegexemplar der Rezension.

Wikipedia sagt dazu: „Eine Rezension (lat. recensio ,Musterung‘) oder auch Besprechung ist in der Regel die schriftlich niedergelegte, zuweilen aber auch mündlich in Funk, Film oder Fernsehen veröffentlichte Form einer Kritik, die einen bestimmten Gegenstand eines abgegrenzten Themenfeldes behandelt.”

Manchmal müssen wir schmunzeln, wenn ein „Rezessionsexemplar” angefordert wird. Auch diesen Wunsch erfüllen wir. 

Rezensionsexeplar anfordern

Ein Subskriptionspreis ist ein Einführungspreis beim Vorabverkaufsverfahren im Buchhandel.

Laut Börsenverein des Deutschen Buchhandels sind "Subskriptionspreise [...] ermäßigte Preise, die bis zum vollständigen Erscheinen eines Werkes und unter Angabe des Subskriptionszeitraums festgesetzt werden dürfen (§ 5 Abs. 4 Nr. 3)". 

Wikipedia sagt dazu: "Der Begriff ist aus dem Lateinischen sub ‚unter‘ und scribere ‚schreiben‘ abgeleitet und heißt ‚unterschreiben‘ oder ‚eine Unterschrift leisten‘. Der englische Begriff ‚subscription‘ wie auch der französische Begriff ‚souscription‘ werden allgemein auch im Sinne von ‚Abonnement‘ verstanden."

Als Autor:in oder Herausgeber:in erhalten Sie einen Rabatt von 30 % auf (fast) das gesamte Sortiment.

Wir haben für Sie automatisch ein Benutzerkonto auf wbv.de eingerichtet, sofern uns Ihre E-Mail-Adresse bekannt war. So profitieren Sie automatisch und unkompliziert von Ihrem wbv-Vorteil!

Nun müssen Sie sich lediglich ein neues Passwort über Passwort vergessen anfordern und können im Anschluss wbv-Publikationen zum o.g. Rabatt bestellen. Der Rabatt wird automatisch im Warenkorb abgezogen.

Angabe Autorenrabatt im Kundenkonto

FAQs Open Access

Open Access bedeutet so viel wie freier Zugang. Das heißt, wissenschaftliche Texte und Forschungsergebnisse sollen dem Leser bzw. der Leserin über das Internet frei und kostenlos zugänglich gemacht werden – idealerweise gleich von Anfang an.

Für Sie heißt das: Alle Inhalte im Verlagsprogramm, die mit eine CC-Lizenz versehen sind, können Sie kostenlos herunterladen. Um die passende Publikation zu finden, können Sie die Suchfunktion nutzen oder in Autorenliste und Stichwortverzeichnis stöbern. Haben Sie etwas Passendes ausgewählt, können Sie das Dokument direkt als PDF herunterladen.

Viele Publikationen sind zusätzlich zu ihrer kostenlosen digitalen Variante auch als gedrucktes Buch erhältlich.

  • Leichter Zugang zur Publikation für Forschende und Studierende
  • Internationale Verbreitung von Fachinhalten
  • Vereinfachte rechtssichere Nutzung und Bereitstellung von Open-Access-Publikationen in der Lehre
  • Inhalte und Forschungsdaten kommen schneller weiteren Forschungsarbeiten zugute
  • Selbst entscheiden, wo die eigenen Forschungsergebnisse verfügbar sind
  • Erhöhung des eigenen wissenschaftlichen Renomees, der Sichtbarkeit innerhalb der Disziplin sowie der Zitationen der eigenen Publikationen

Vorteile für die Wissenschaft:

  • Verbesserung der Informationsversorgung
  • Rechtssicherer arbeiten durch transparente Lizenzmodelle
  • Abschaffen von Barrieren für die Recherche in Wissenschafts- und Fachliteratur
  • Freier Zugang zu Forschungsergebnissen, die öffentlich finanziert wurden
  • Förderung der internationalen und interdisziplinären Zusammenarbeit

Vorteile für Leser:innen:

  • Leichter suchen, finden und weiterverbreiten (z. B. über Social Media)
  • Schneller, unkomplizierter und kostenloser Zugang zu Literatur
  • Einfacher zitieren und suchen im digitalen Dokument durch umfassendere Indexierung

Alle Open-Access-Publikationen werden mit einer Creative-Commons-Lizenz versehen. Creative Commons (CC) ist eine Non-Profit-Organisation, die in Form vorgefertigter Lizenzverträge eine Hilfestellung für die Veröffentlichung und Verbreitung digitaler Medieninhalte anbietet.

Dateien, die Sie hier herunterladen, unterliegen natürlich dem Urheberrecht, darüber hinaus aber nur der jeweiligen beim Artikel angezeigten Lizenz. Grundsätzlich haben Sie die Möglichkeit, die Publikationen als Grundlage für eigene Untersuchungen und Publikationen zu nutzen sowie sie legal zu verbreiten (zum Beispiel per E-Mail oder auf Ihrem eigenen Blog).

Folgende Nutzungseinschränkungen sind möglich. Um welche Lizenz es sich genau handelt, können Sie am Namen und Logo auf der Seite der Publikation erkennen:

  • BY: Weitergabe und ggf. Bearbeitung nur unter Namensnennung der Urheberin oder des Urhebers .
  • SA: Weitergabe nur unter gleichen Bedingungen. Das heißt auch, dass neue Publikationen, die Teile aus diesen Dokumenten übernehmen, nur unter der gleichen offenen Lizenz veröffentlicht werden dürfen.
  • ND: Bei der Weiterverwendung ist keine Änderung der Inhalte, also auch keine Übersetzung erlaubt.
  • NC: Vorwiegend kommerziell arbeitende Personen und Institutionen dürfen diesen Inhalt nicht weiterverwenden oder weiterverbreiten.

Weitere Informationen und rechtliche Details entnehmen Sie bitte creativecommons.org.

Open-Access-Publikationen erscheinen bei uns entweder auf dem sogenannten Goldenen Weg, also gleich vom Erscheinungstermin an frei zugänglich, oder auf dem Grünen Weg, dann werden Sie erst eine bestimmte Zeit lang verkauft und anschließend frei verfügbar gemacht.

Parallel zur digitalen Veröffentlichung im Open Access erscheint in der Regel eine (kostenpflichtige) Printpublikation. Diese ist aber optional und richtet sich auch nach dem gewählten Finanzierungsmodell.

  • Online First
    Es bietet sich bei bestimmten Publikationen, z. B. Sammelbänden, an, bereits erste Beiträge zu veröffentlichen, während die restlichen noch entstehen. Am Ende werden diese dann im Sammelband zusammengefasst und können in dieser Form neben der digitalen auch als gedruckte Fassung erscheinen.
  • Print as a Service
    Erscheint eine Publikation auf dem Goldenen Weg direkt frei zugänglich, bieten wir eine Printversion "as a service", also als Serviceleistung an. Diese kann zum gleichen oder einem späteren Zeitpunkt erscheinen.
  • Print-on-Demand
    Soll keine klassische Auflage produziert und vorgehalten, aber dennoch eine Printfassung der Publikation verfügbar gemacht werden, lässt sich das über Print-on-Demand lösen. Dann wird nach Bedarf erst dann ein Buch gedruckt, wenn jemand es bestellt. Moderner Digitaldruck macht es möglich.

Eine Veröffentlichung im Open Access darf sich nach unserm Verständnis in der Qualität nicht von einer klassischen Publikation unterscheiden. Wir kümmern uns deshalb in Abstimmung mit den Autor:innen und Herausgebenden gleichermaßen um beide Publikationsformen.

Unsere angebotenen Leistungen umfassen u.a.:

  • Professionelles Projektmanagement und Koordination aller nötigen Schritte vom Manuskript zur Veröffentlichung
  • Professionelles Lektorat/Korrektorat
  • Qualitätssicherung durch Editorial oder Peer Review
  • Professioneller Satz und Gestaltung von Abbildungen
  • Erstellung verschiedener E-Book-Formate und Multimediainhalte
  • Vergabe von umfangreichen Metadaten und DOI und Bereitstellung über die OAI-Schnittstelle
  • Veröffentlichung und Verbreitung online im Verlagsprogramm, über zahlreiche Repositorien und wissenschaftliche Suchmaschinen (SSOAR, peDOCS, BASE, Google Scholar, …) und in internationalen Bibliothekskatalogen – in Kooperation mit unserem Partner Knowledge Unlatched
  • Aktives Marketing und Verbreitung per Social Media, in Werbeflyern des Verlags etc. sowie Pressearbeit
  • Bei Bedarf Print als Service und Buchhandelsvertrieb inkl. ISBN

Die Finanzierung von Open-Access-Publikationen geschieht in der Regel über sogenannte Book Processing Charges, also Publikationsgebühren, die z. B. von den Autorinnen und Autoren, Herausgebenden, der beteiligten Institution oder Hochschulbibliothek getragen werden kann. Gerne beraten wir Sie zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten.

Eine Veröffentlichung im Open Access darf sich nach unserem Verständnis in der Qualität nicht von einer klassischen Publikation unterscheiden. Es gibt darüber hinaus sogar noch eine Menge weiterer Kriterien, die für eine erfolgreiche und vor allem sichtbare Open-Access-Publikation zu beachten sind. Unsere Qualitätsstandards orientieren sich an den Empfehlungen des Nationalen Open-Access-Kontaktpunkts OA2020-DE.

Qualitätsstandards wbv Open Access

Wir stellen unseren Metadatenbestand über die OAI-Schnittstelle (auf DSpace-Basis) frei zur Verfügung. Dadurch wird eine reibungslose Integration der Daten in Bibliothekskataloge, Repositorien und Datenbanken wie Google Scholar international ermöglicht. wbv Publikation ist als Data Provider bei der Open Archive Initiative gelistet.

FAQs Dissertation veröffentlichen

Die Veröffentlichung Ihrer Dissertation ist Pflicht. Allerdings gibt es unterschiedliche Arten der Veröffentlichung. Die genaue Regelung entnehmen Sie Ihrer Promotionsordnung. Sprechen Sie dazu auch Ihren Betreuer bzw. Ihre Betreuerin an.

Promovierende müssen außerdem eine bestimmte Anzahl von Exemplaren an der Fakultäts- oder Unibibliothek einreichen. Manchmal übernehmen das auch die Verlage. Bitte bedenken Sie dies bei der Anzahl von Freiexemplaren, die auch in Ihrem Verlagsvertrag genannt werden sollten.

Lassen Sie die Wissenschaft hinter sich und möchten nur noch der Pflicht der Veröffentlichung nachkommen, dann reicht es für Sie möglicherweise aus, die PDF-Datei auf dem Uni-Server zu veröffentlichen. Falls Sie selbst bereits ein großes Netzwerk haben und erfolgreich Eigenmarketing betreiben können, kann auch dies ein Weg sein, wie Sie mit ResearchGate, Social Media & Co. Ihr Werk bekannt machen.

Ist es Ihnen wichtig, dass Ihre Inhalte rezipiert werden, und/oder streben Sie eine wissenschaftliche Karriere an, dann bieten renommierte Verlage diverse Formate der Veröffentlichung. Scheuen Sie sich nicht, nachzufragen, welche Möglichkeiten Sie haben. Mitarbeitende in Verlagen freuen sich auf Ihren Anruf und die Möglichkeit, Sie zu beraten. Der Verlag sollte ein umfangreiches Marketingpaket anbieten und dieses auch im Angebot nennen, sodass Sie in Ihrer Community sichtbar werden.

Sprechen Sie die Verlage einfach an. Eine Abschlussnote, wenn diese Ihnen bereits vorliegen sollte, von „sehr gut” (magna cum laude) bietet natürlich eine große Chance Ihres Textes. Genauso öffnen positive Gutachten die Türen für eine Veröffentlichung. Ihr Thema sollte in jedem Fall ins Programm des Publikationspartners passen. Sichten Sie hierfür die Websites der Verlage.

Prüfen Sie das Programm des Verlags. Möchten Sie Ihr Werk in diesem Kontext sehen? Gibt Ihnen das Umfeld Aufwind, da Sie vom Renommee anderer Autorinnen und Autoren profitieren, oder handelt es sich zum größten Teil um einen Dissertationsverlag? Gibt es Reihen, in denen Sie gern veröffentlichen würden? Dazu können Sie Ihren Doktorvater oder Ihre Doktormutter befragen und schauen, wo diese bisher veröffentlicht haben.

Vielleicht geben sie selbst eine Publikationsreihe heraus. Prüfen Sie, welche Verlage in Ihrem eigenen Literaturverzeichnis auftauchen. Diese werden wahrscheinlich eine hohe thematische Passung aufweisen.

Prüfen Sie, wo Sie einen persönlichen Ansprechpartner/eine persönliche Ansprechpartnerin erhalten, damit Sie sich gut aufgehoben fühlen.

Sie können Ihre Dissertation als gedrucktes Buch mit Hard- oder Softcover (farbig oder schwarz/weiß), als E-Book im Format PDF/html/epub veröffentlichen oder einfach Print und E-Book kombinieren. Die Formate erweitern sich ständig und können auf Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden.
 

Das E-Book kann im Open Access veröffentlicht werden. Wenn Ihnen Open Access wichtig ist oder Sie vielleicht Open Access veröffentlichen müssen (Hochschulpolitik oder öffentliche Fördermittel), dann prüfen Sie, ob der Verlag auch wirklich Open Access anbietet: Ihr Werk sollte in dem Fall allen Interessierten kostenfrei zugänglich sein.

Publizieren im Open Access

  • Review
    In renommierten Schriftenreihen mit Reviewverfahren stehen nicht nur Verlag, sondern auch Herausgebende für die inhaltliche Qualität der Publikationen. Mit unterschiedlichen Reviewverfahren, wie Peer-Review (blind oder double blind), Editorial Review etc., findet die Qualitätssicherung statt. Peer-Reviews werden immer durch Editorial Reviews und eine persönliche Betreuung begleitet.
  • Herstellung
    Ob Korrektorat/Lektorat, Satz/Layout, Druck oder Metadaten – für jeden Herstellungsschritt hat wbv Publikation Qualitätsstandards entwickelt und überprüft diese regelmäßig.

FAQs Barrierefreiheit

Der Begriff „Barrierefreiheit” ist in §4 Behindertengleichstellungsgesetz definiert: „Barrierefrei sind […], Systeme der Informationsverarbeitung, akustische und visuelle Informationsquellen und Kommunikationseinrichtungen sowie andere gestaltete Lebensbereiche, wenn sie für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe auffindbar, zugänglich und nutzbar sind. Hierbei ist die Nutzung behinderungsbedingt notwendiger Hilfsmittel zulässig.”

Kurz gesagt, barrierefrei gestaltete Informationen und elektronische Inhalte können von allen Menschen uneingeschränkt genutzt werden.

Barrierefreiheit dient dazu, elektronische Inhalte und Informationen allen Menschen uneingeschränkt zugänglich zu machen. Webseiten, elektronische Dokumente und mobile Anwendungen müssen für alle Nutzenden wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und stabil sein.

Öffentliche Stellen sind gesetzlich dazu verpflichtet, ihre informationstechnischen Angebote barrierefrei zu gestalten. Spätestens ab dem Jahr 2025 müssen auch private Anbieter E-Books für Verbraucher:innen und den gesamten Onlinehandel barrierefrei gestalten.

Semantik

Struktur

Kontrast

Alternativer Zugang

Bei der Barrierefreiheit für Dokumente stehen die Bereiche Semantik, Struktur, Kontrast und alternativer Zugang im Vordergrund.

Damit Publikationen barrierefrei gestaltet werden können, sind für alle Grafiken und Bilder Alternativtexte notwendig. Außerdem muss eine logische Lesereihenfolge für alle Elemente (wie Überschriften, Texte, Grafiken, Bildunterschriften etc.) festgelegt werden. Die verwendeten Elemente müssen im Dokument ausgezeichnet werden.

Wir unterstützen Sie gerne bei allen notwendigen Schritten. Bei sich wiederholenden Publikationsformaten bieten wir Ihnen an, Formatvorlagen für Sie einzurichten.

Die Kosten variieren je Umfang und Art des Dokuments. Oft ist es einfacher und günstiger ein Dokument neu barrierefrei zu erstellen, als ein Dokument nachträglich barrierefrei zu machen. Wir unterbreiten Ihnen gern ein Angebot.

Wir prüfen für Sie, ob alle Kriterien der Barrierefreiheit erfüllt sind. Neben dem Einsatz marktüblicher Prüfsoftware übernehmen wir auch die manuelle Prüfung auf Grundlage des Matterhorn-Protokolls. Abschließend erhalten Sie einen Prüfbericht von uns.

FAQs wbv OpenLibrary

Durch das Crowdfunding ermöglicht ein Netzwerk von Bibliotheken und Wissenschaftsinstitutionen die Veröffentlichung von Open-Access-Publikation. Alle Bücher sind direkt nach Erscheinen digital frei verfügbar, kostenlos und unter einer offenen Lizenz (fast immer CC-BY oder CC-BY-SA). Die Printfassung erscheint zu einem Ladenverkaufspreis von 49,90 € (Titel mit Umfang von bis zu 300 Seiten). 

Publikationsgebühr gesamt pro Titel (bis 300 Seiten): 7.590,– € (netto)

  • Kostenzuschuss Autor:in: 2.490,- € (netto)
  • Kostenzuschuss Open Access: 5.100,– € (netto), finanziert durch Bibliotheken
  • Kosten pro Titel je Einrichtung: 170,– € (netto)
    (bei angenommenen 10 Titeln und 30 teilnehmenden Einrichtungen; inklusive eines Printexemplars, Nennung der Einrichtung im Buch etc.)
  • Kosten pro Einrichtung für 10 Titel: 1700,– € (netto)

Die angegebenen Nettopreise sind zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer mit vollem Steuersatz.

Der Betrag aus dem Crowdfunding deckt nicht die gesamten Kosten des Publikationsprojekts. Unser Ziel ist es, das Modell weiterzuentwickeln, sodass perspektivisch sämtliche Kosten durch das Funding abgedeckt werden können. 

  1. Wir informieren Institutionen und Bibliotheken über das gemeinsame Projekt.
  2. Knowledge Unlatched (KU) organisiert das Pledging, also die vorgeplante Finanzierung durch die teilnehmenden Bibliotheken und Institutionen.
  3. Die Einrichtungen verpflichten sich zur Mitfinanzierung, sofern genug Mitfinanzierer zusammenkommen. Je mehr teilnehmen, desto niedriger fallen die Kosten pro Einrichtung aus, da der Gesamtpreis für das Paket von Anfang an transparent und pauschal feststeht.
  4. Ist die nötige Zahl der Mitfinanzierer erreicht und der vorgesehene Zeitraum abgelaufen, werden die entsprechenden Beträge verbucht. Der Verlag informiert die Autor:innen und Herausgebenden der geplanten Publikationen, dass diese dank gelungener Finanzierung im Open Access erscheinen können.
  5. Die Titel der Frontlist aus den betreffenden Fachbereichen gehen direkt nach Erscheinen auf dem goldenen Weg in den Open Access, sind von da an frei verfügbar und unter den Bedingungen der jeweiligen Lizenz nutzbar. Lizenzgebühren für E-Book-Pakete entfallen bei diesen Titeln für alle aktuellen und zukünftigen Nutzer:innen.
  • Ermöglichen von Open-Access-Publikationen und Weiterentwicklung des zukunftsfähigen Publikationsmodells „Open Access durch Crowdfunding”
  • Aufnahme von Logos und Namen der finanzierenden Einrichtungen in das Buch und die digitale Ausgabe: für zusätzliche Sichtbarkeit und Renommee als Ermöglicher von Open Access
  • Je ein kostenloses Printexemplar aller finanzierten Titel
  • Akquise eines ganzen Jahrespakets von Publikationen der beiden Fachrichtungen zu üblichen Preisen (Kosten bleiben in ähnlichem Rahmen wie beim konventionellen Erwerb) inklusive der Öffnung dieser als Open-Access-Publikationen für die gesamte Fachcommunity
  • Transparente Titelauswahl sowie transparente Preise und Qualitätsstandards
  • Keine der üblichen Einschränkungen des Nutzungsrechts, z. B. bei der Nutzung in Semesterapparaten
  • Beschaffung der Literatur unter einem freien Zugang für die eigenen Studierenden und Forschenden, d. h. kein VPN nötig, kein DRM
  • Die Bibliothek erschließt sich eine neue Position als Ermöglicherin von Publikationen und als Partnerin auf Augenhöhe im Publikationsprozess
  • Förderung frei verfügbarer Wissenschaftsliteratur und der Praxis offener Wissenschaft im Allgemeinen
  • Open Access auf dem goldenen Weg wird ohne die Notwendigkeit spezieller bzw. zusätzlicher Fördergelder möglich
  • Chance auf höhere Verbreitung und mehr Sichtbarkeit sowie Zitationen der Publikation durch die freie Verfügbarkeit und gute Zugänglichkeit
  • Problemlose Einstellung der Publikation auf Hochschulservern, in Repositorien und auf verschiedenen Websites (unter den Bedingungen der jeweiligen offenen Lizenz)
  • Problemlose Weiternutzung der Inhalte und Ergebnisse 
  • Langfristige Etablierung dieses Modells für die Finanzierung von Open-Access-Publikationen, auch im sozialwissenschaftlichen Bereich als bezahlbares, transparentes und nachhaltiges Geschäftsmodell
  • Frühzeitige Sicherung der Finanzierung für einen ganzen Jahrgang von Titeln aus den beiden Fachbereichen
  • Möglichkeit der für die Autor:innen günstigen Veröffentlichung im Open Access ermöglicht auch langfristig mehr Open-Access-Publikationen
  • Erheblich leichterer Zugang zu den Publikationen, auch außerhalb eines Hochschul- oder Institutionsnetzwerks und ohne die Notwendigkeit eines E-Book-Kaufs (selbst oder durch die Institution)
  • Stärkere Verbreitung, Diskussion, Zitation der Inhalte
  • Keine der üblichen Einschränkungen bei der weiteren Nutzung der Inhalte in der Lehre, z. B. für Vorlesungsunterlagen und Semesterapparate
  • Ein transparenter, langfristiger, förderfähiger und immer besser verbreiteter Publikationsweg wird weiter erschlossen 

Die Bereitstellung der Metadaten und Publikationsdaten sowie die Abrechnung erfolgt über unseren Kooperationspartner Knowledge Unlatched. Wenden Sie sich bei Fragen und bei Interesse an einer Teilnahme bitte an:

Knowledge Unlatched GmbH
Wilson de Souza, Regional Manager DACH
Wartburgstraße 25A | 10825 Berlin
wilson@knowledgeunlatched.org