Blogbeitrag "Die politische Biografie eines Gauleiters. Wie es so weit kommen konnte – oder warum Adolf Wagner Gauleiter wurde"

Die politische Biografie eines Gauleiters

Die Forschung zur NS-Zeit schreibt dem Gauleiter und Staatsminister Adolf Wagner eine zentrale Rolle zu. Brigitte Zuber betrachtet erstmals Wagners Täterschaft in Form einer politischen Biografie, die zeigt, wie aus dem Bergbaustudenten und Mitglied in einer schlagenden Verbindung an der RWTH Aachen der aggressive NS-Verbrecher wurde.

weiterlesen
Ein Blick zurück nach vorn – ein Weg zur Architektur

Ein Blick zurück nach vorn – ein Weg zur Architektur

Einen Weg zur Architektur für Studierende zu entwerfen, ist erklärter Anspruch des Programms „Ein Weg zur Architektur“ der Bauhaus-Universität Weimar, das über mehr als drei Jahrzehnte zahlreiche Generationen bei ihren ersten Schritten des Architekturstudiums in Weimar begleitet hat. Bernd Rudolf dokumentiert das gleichnamige Semesterprogramm für die Bachelorstudiengänge Architektur und Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar anhand von Vorlesungsauszügen, Aufgabenstellungen, Entwurfsbeispielen und Seminarbeiträgen.

weiterlesen
Beruf aktuell

Beruf aktuell

Die Berufsinformationszentren der Bundesagentur für Arbeit verteilen ab sofort die neue Ausgabe von „Beruf aktuell“. Doch – was hat wbv Publikation damit zu tun?

Im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit verantwortete wbv Publikation den Satz, Druck und Versand von „Beruf aktuell“ an die einzelnen Standorte der Bundesagentur für Arbeit. Zusätzlich wurde eine digitale, barrierefreie Ausgabe erstellt.

weiterlesen

Neu im Verlagsprogramm

Publizieren mit wbv

Wir unterstützen Sie bei Ihrer publizistischen Arbeit, sorgen für die optimale Aufbereitung Ihrer Daten und Texte und bieten Ihnen eine Vielzahl an Publikationsmöglichkeiten. Nutzen Sie die Expertise eines international agierenden Wissenschaftsverlages!

mehr erfahren

Exposé einreichen

Möchten Sie uns Ihr Projekt schon vorstellen? 
Dann füllen Sie einfach unseren Onlinefragebogen zum Publikationsprojekt aus. 

zum Onlinefragebogen

Sprechen Sie uns an!

Frauke Heilmann


Frauke Heilmann
Programmkoordination

0521 91101-715
E-Mail

Zeitschriftenausgaben