Themenhefte
Atomisierung, Innovation und Organisation: Qualität der Lehre im ersten Digitalsemester
die hochschullehre 28/2022
die hochschullehre, 8
2022, 14 S.
Artikelnummer: HSL2228W
Die (Un-)Sichtbarkeit von (offenen) Bildungsmaterialien in der Soziologie
die hochschullehre 27/2022
die hochschullehre, 8
2022, 16 S.
Artikelnummer: HSL2227W
Vom Vortrag zur Lernbegleitung
die hochschullehre 26/2022
die hochschullehre, 8
2022, 17 S.
Artikelnummer: HSL2226W
Das Rollenverständnis von Lehrenden und Studierenden im digitalen Fernstudium
die hochschullehre 25/2022
die hochschullehre, 8
2022, 16 S.
Artikelnummer: HSL2225W
Lost in space? Längsschnittdaten zum studentischen Erleben digitaler Lehre während der Coronapandemie
die hochschullehre 24/2022
die hochschullehre, 8
2022, 13 S.
Artikelnummer: HSL2224W
Soziale Präsenz und Interaktion als Teilaspekt guter Onlinelehre
die hochschullehre 23/2022
die hochschullehre, 8
2022, 13 S.
Artikelnummer: HSL2223W
Soziologische Betrachtungen zur Digitalisierung der Lehre (in der COVID-19-Pandemie)
die hochschullehre - Themenheft 2022
die hochschullehre, 8
2022, 99 S.
Artikelnummer: HSLT2201W
Soziologische Betrachtungen zur Digitalisierung der Lehre (in der COVID-19-Pandemie). Editorial
die hochschullehre 22/2022
die hochschullehre, 8
2022, 7 S.
Artikelnummer: HSL2222W
Paderborner Beiträge 2021
die hochschullehre - Themenheft 2021
die hochschullehre, 7
110 S.
Artikelnummer: HSLT2102