Nerea Vöing, Diana Bücker (Hg.)

Paderborner Beiträge 2024

die hochschullehre - Themenheft 2025

Die Paderborner Beiträge versammeln Artikel, die aus einem Durchgang des Vertiefungsmoduls des Paderborner Zertifikatsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule" entstanden sind. Das „Scholarship of Teaching and Learning" (SoTL) steht im Mittelpunkt dieser Beiträge, die entsprechend wissenschaftliche Fundiertheit und praktische Relevanz verbinden. Die Paderborner Beiträge 2024 bieten damit einen Einblick in die vielfältigen Ansätze, Methoden und Erkenntnisse, die dazu beitragen, die Qualität der Hochschulbildung kontinuierlich zu verbessern. Der Band versammelt sechs Beiträge aus fünf unterschiedlichen Fachbereichen der Universität Paderborn.
Nerea Vöing & Diana Bücker
Editorial

Janis Wehde
Evaluation eines Lehrmoduls zur Stärkung der Demokratiebildungskompetenz von Lehramtsstudierenden

Anne Gottwald
Gründe für die Anwesenheit in Seminarsitzungen von Lehramtsstudierenden der Sonderpädagogik

Luise Adler
Interkulturelle Kompetenzen in der Musikwissenschaft

Rebecca Meier
Relevanzempfinden von Studierenden gegenüber systematisch-theologischen Lerninhalten im Lehramtsstudium

Jennifer Dröse, Julia Bruns & Uta Häsel-Weide
Concept Maps zur Reflexion für einen professionellen Umgang mit Vielfalt im Mathematikunterricht

Madeleine Hörnlein
Physik lernen durch Erklären?

weitere Infos

Vöing, N. & Bücker, D. (2025). Paderborner Beiträge 2024. die hochschullehre - Themenheft 2025. DOI: 10.3278/HSLT2404W.

E-Paper

0,00 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

Bibliografische Angaben

  • Reihe: die hochschullehre
  • Band: 11
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 03.03.2025
  • Umfang: 93 Seiten
  • Artikelnr: HSLT2404W
  • DOI (E-Paper): 10.3278/HSLT2404W
  • Imprint: wbv Publikation
  • Sprache: Deutsch
  • Lizenzhinweis: Creative Commons Namensnennung-Share Alike 4.0 International

Artikel weiterempfehlen