• Verlagsprogramm
  • Publizieren
  • wbv Open Access
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
  • Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
  • Übersicht
  • Persönliches Profil
  • Adressen
  • Zahlungsarten
  • Bestellungen
  • Abonnements
  • Downloads
Zur Startseite wechseln
Geisteswissenschaften
Pädagogik
Sozialwissenschaften
Verwaltung und Recht
Journals und Periodika
utb-Lehrbücher
Archäologie
Architektur
Kunst
Künstlermonografien
Kunstwissenschaft
Kulturelle Bildung
Kulturwissenschaft
Kulturgeschichte
Literaturwissenschaft
Sprachwissenschaft
Technikgeschichte
Philosophie
Tanz und Theater
Theaterpädagogik
Tanzpädagogik
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Berufsausbildung
Berufsbildung
Berufliche Weiterbildung
Erwachsenenbildung
Allgemeine Weiterbildung
Alphabetisierung und Grundbildung
Bildungsberatung
Fremdsprachenforschung
DaF und DaZ
Mehrsprachigkeitsforschung
Frühkindliche Bildung
Medienpädagogik
Schule und Unterricht
Deutsch
Grundschule
Inklusion
Schulpädagogik & Didaktik
Kunstpädagogik
Lehrkräftebildung
Sekundarstufe I und II
Sachunterricht
Sonderpädagogik
Geistige Behinderung
Körperliche Behinderungen
Schwere und mehrfache Behinderung
Verhaltensstörungen
Arbeitsmarktforschung
Bildungsforschung
Hochschule und Wissenschaft
Kinder- und Jugendforschung
Personal- und Organisationsentwicklung
Psychologie
Schreibwissenschaft
Schul- und Unterrichtsforschung
Soziale Arbeit
Sozialforschung
Soziologie
Außenwirtschaft
Kirchenrecht
Ordnungsmittel
Passrecht
berufsbildung
die hochschullehre
Archiv des ZHW-Almanachs
Editorials
Forschung
Jahreshefte
Praxis
Praxisforschung
Rezensionen
Themenhefte
dvb forum
EB Erwachsenenbildung
Forum Erwachsenenbildung
Hessische Blätter für Volksbildung
IAB-Forum
Internationales Jahrbuch der Erwachsenenbildung
JoSch
REPORT
Seminar
weiter bilden
Zeitschrift für Fremdsprachenforschung
Service
  • Verlagsprogramm
  • Publizieren
  • wbv Open Access
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
Zeige alle Kategorien Schwere und mehrfache Behinderung Zurück
  • Schwere und mehrfache Behinderung anzeigen
  1. Verlagsprogramm
  2. /
  3. Pädagogik
  4. /
  5. Sonderpädagogik
  6. /
  7. Schwere und mehrfache Behinderung

Ergebnisse filtern

Sortieren nach
Artikel pro Seite

Bildung von Kindern und Jugendlichen mit schwerer und mehrfacher Behinderung gestalten
André Schindler

Bildung von Kindern und Jugendlichen mit schwerer und mehrfacher Behinderung gestalten

Studie zum Bildungsverständnis des heilpädagogischen Fachpersonals

In der Dissertation wird untersucht, wie das eigene Bildungsverständnis des heilpädagogischen Personals Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche mit schwerer und mehrfacher Behinderung beeinflusst.

Lehren und Lernen mit behinderten Menschen, 41
2021, 480 S.
Artikelnummer: 6006403
ISBN: 9783763966998
Verfügbar als: Buch, E-Book

69,90 €
Download Details anzeigen

Beratungskonzepte in sonderpädagogischen Handlungsfeldern
Mériem Diouani-Streek, Stephan Ellinger (Hg.)

Beratungskonzepte in sonderpädagogischen Handlungsfeldern

Pädagogische Beratung nimmt als zentrale Hilfeform in sonderpädagogischen Handlungsfeldern einen zunehmend hohen Stellenwert ein. Dabei sehen sich sowohl Lehrerinnen und Lehrer unterschiedlicher Schulformen als auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ambulanter und stationärer Einrichtungen komplexen Problemlagen gegenüber: Unabhängig von deren Formalqualifikationen wird von den Helferinnen und Helfern…

Lehren und Lernen mit behinderten Menschen, 13
2019, 208 S.
Artikelnummer: 6006055
ISBN: 9783763968350
Verfügbar als: Buch, E-Book

19,50 €
Details anzeigen

Eben in diesem Moment in diesem Werk finde ich Dich
Michael H. Faulhaber

Eben in diesem Moment in diesem Werk finde ich Dich

Phänomenologie der Liebe im Angesicht Komplexer Behinderung

In seiner Dissertation befasst sich Faulhaber mit Binswangers Sozialontologie und stellt anhand seiner Überlegungen Kriterien für das pädagogische Handeln, die Formulierung von Erziehungszielen sowie die pädagogische Theoriebildung bereit.

Schriften zur Pädagogik bei Geistiger Behinderung, 8
2018, 426 S.
Artikelnummer: 6006013
ISBN: 9783763967971
Verfügbar als: Buch, E-Book

34,50 €
Details anzeigen

Teilhabe von Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung an Alltag | Arbeit | Kultur
Wolfgang Lamers (Hg.)

Teilhabe von Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung an Alltag | Arbeit | Kultur

Die auf dem Teilhabe-Kongress der Humboldt-Universität zu Berlin (2017) beruhenden Beiträge skizzieren wesentliche Handlungsfelder, die für die nachschulische Perspektive von Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung von Bedeutung sind.

Impulse: Schwere und mehrfache Behinderung, 3
2018, 412 S.
Artikelnummer: 6006001
ISBN: 9783763958283
Verfügbar als: Buch, E-Book

34,50 €
Details anzeigen

Kooperation - der Schlüssel für Inklusion!?
Juliane Quandt, Holger Preiß, Erhard Fischer

Kooperation - der Schlüssel für Inklusion!?

Studien zur Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften allg. Schulen und Lehrkräften für Sonderpädagogik

Zum Gelingen einer bedarfsgerechten Bildung und Erziehung in inklusiven schulischen Settings ist eine gute und effektive Zusammenarbeit zwischen Regel- und Sonderschullehrern unabdingbar - und zugleich von Hemmnissen unterschiedlicher Art geprägt. Diese Publikation geht aus der Studie »Kooperation zwischen Lehrkräften allgemeiner Schulen und Lehrkräften für Sonderpädagogik« hervor, die von 2013 bis…

Lehren und Lernen mit behinderten Menschen, 37
2017, 208 S.
Artikelnummer: 6006276
ISBN: 9783763969678
Verfügbar als: Buch, E-Book

22,00 €
Details anzeigen

Schwere Behinderung & Inklusion
Tobias Bernasconi, Ursula Böing (Hg.)

Schwere Behinderung & Inklusion

Facetten einer nicht ausgrenzenden Pädagogik

Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung galten - bis in die jüngste Vergangenheit - als ¿bildungsunfähig¿. Derart klassifiziert wurde ihnen sozial und anthropologisch lediglich eine Randstellung in der Gesellschaft zugewiesen. Dies implizierte einen umfassenden Ausschluss aus allen pädagogischen Handlungsfeldern. Kein anderer Personenkreis ist historisch derart umfassend von Ausgrenzung betroffen…

Impulse: Schwere und mehrfache Behinderung, 2
2016, 292 S.
Artikelnummer: 6006220
ISBN: 9783763969180
Verfügbar als: Buch, E-Book

24,50 €
Details anzeigen

Wolfgang Lamers, Norbert Heinen, Andreas Fröhlich (Hg.)

Schwere und mehrfache Behinderung - interdisziplinär

Das vorliegende Buch ist der erste Band einer neuen Reihe. Sie will in enger Verzahnung von Praxis und Theorie und aus dem Blickwinkel unterschiedlicher Disziplinen und Professionen Impulse für die Arbeit mit Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung geben. Die Notwendigkeit, diesem Personenkreis eine eigene Reihe zu widmen, ergibt sich aus der Tatsache, dass Menschen mit besonderen Beeinträchtigungen…

Impulse: Schwere und mehrfache Behinderung, 1
2017, 392 S.
Artikelnummer: 6006089
ISBN: 9783898963381
Verfügbar als: Buch, E-Book

29,50 €
Details anzeigen

Schwere Mehrfachbehinderung und Integration
Andreas Hinz (Hg.)

Schwere Mehrfachbehinderung und Integration

Herausforderungen, Erfahrungen, Perspektiven

Die Autoren betrachten zum einen aus der Perspektive der Pädagogik bei schwerer Mehrfachbehinderung die Integration und zum anderen aus der Perspektive der Integrationspädagogik den Aspekt von Menschen mit schwerer Behinderung. Der Zugang zum Thema ist erfahrungswissenschaftlich orientiert und praxisreflexiv angelegt, mit biografischen Bezügen und konzeptionellen Ausblicken. Das Buch leistet einen…

2007, 256 S.
Artikelnummer: 6006075
ISBN: 9783763968534

15,00 €
Details anzeigen

Kontakt
  • Ansprechpartner:innen
  • Bibliotheken
  • Buchhandel
  • Karriere
  • Presse
  • Anzeigen
Services
  • Downloadcode einlösen
  • Newsletter abonnieren
  • Vertrag kündigen
  • Widerrufsrecht
Ressourcen
  • FAQ
  • Reihenverzeichnis
  • Verzeichnis Autor:innen und Herausgebende
  • Schlagwortverzeichnis
Kooperationen
  • ATHENA bei wbv
  • Eusl bei wbv
  • Schneider bei wbv
  • utb elibrary
Rechtliches
  • AGB
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutz
  • Gesetzliche Informationspflichten
  • Impressum
  • Versandbedingungen

wbv Publikation ist ein Geschäftsbereich von wbv Media

Auf dem Esch 4 · 33619 Bielefeld · Tel: 0521 91101-0 · service@wbv.de

Folgen Sie uns auf:

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...