Cornelia Betsch, Jana Asberger, Gabriel Egharevba, Meike Rößler, Eva Thomm

Gesundheitskommunikation 101. Ein Workshop-Ansatz zur Vermittlung der Grundlagen und Theorien der Gesundheitskommunikation und Gesundheitspsychologie

die hochschullehre 23/2025

Der Artikel beschreibt ein Workshop-Format, das als Grundlagen-Pflichtseminar im Masterprogramm an der Universität Erfurt durchgeführt wird. Studierende erlernen zum einen, selbst kreative und kollaborative Workshops durchzuführen, und zum anderen erwerben sie die Grundlagen der Gesundheitskommunikation und Gesundheitspsychologie, die für die Planung und Durchführung
zielgerichteter, wissenschaftlich fundierter Kampagnen und Interventionen zur Förderung der Gesundheit notwendig sind. Der Artikel gibt einen inhaltlichen Überblick über die im Seminar vermittelten Themen und beschreibt beispielhaft einen Workshop über Theorien und Modelle der Gesundheitskommunikation. Dabei heben wir die Bedeutung interaktiven Lernens in inter- und transdiziplinären Zusammenhängen hervor und zeigen möglichen Nutzen auf, den Studierende haben, wenn sie eigene interaktive, nicht frontal vermittelte Lehrinhalte gestalten, was die Anwendbarkeit des erworbenen Wissens in realen Kontexten fördert und zur Vorbereitung auf berufliche Herausforderungen beiträgt.

weitere Infos

Betsch, C., Asberger, J., Egharevba, G. & Rössler, M. (2025). Gesundheitskommunikation 101. Ein Workshop-Ansatz zur Vermittlung der Grundlagen und Theorien der Gesundheitskommunikation und Gesundheitspsychologie. die hochschullehre, Jahrgang 11/2025. DOI: 10.3278/HSL2465W.

E-Paper

0,00 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

Bibliografische Angaben

  • Reihe: die hochschullehre
  • Band: 11
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 14.03.2025
  • Umfang: 16 Seiten
  • Artikelnr: HSL2465W
  • DOI (E-Paper): 10.3278/HSL2465W
  • Imprint: wbv Publikation
  • Sprache: Deutsch
  • Lizenzhinweis: Creative Commons Namensnennung-Share Alike 4.0 International

Artikel weiterempfehlen