Design-Based Research im Konflikt mit aktuellen Lehr- und Forschungsbedingungen? Eine Praxisreflexion
die hochschullehre 12/2025
In diesem Beitrag werden Erfahrungen aus einem DBR-Projekt reflektiert, das Lehrentwicklung in der mathematikdidaktischen Hochschullehre betrieb. Ausgangspunkt der Reflexion sind Beschreibungen von im Projekt aufgetretenen Konflikten zwischen verschiedenen normativen Referenzrahmen und deren Verhältnis zu Merkmalen des Lehr-Lern- und Projektkontextes. Es wird herausgearbeitet, wie beim Versuch der Realisierung einer Perspektivverschränkung als Potenzial und Auftrag von DBR die Berücksichtigung der Meta-Standards „Balance" und „Kohärenz" (Reinmann, 2022a&b) unter aktuellen Lehr- und Forschungsbedingungen vor allem für Nachwuchswissenschaftler:innen ein komplexes Konfliktfeld eröffnet, in dem es zu navigieren gilt. Wir argumentieren, dass die Bearbeitung der identifizierten Konfliktlagen einer Diskussion in der DBR-Community bedarf, um Nachwuchswissenschaftler:innen besser dabei zu unterstützen, das Potenzial der Perspektivverschränkung systematisch zu nutzen.
weitere Infos
Khellaf, S. & Ruge, J. (2025). Design-Based Research im Konflikt mit aktuellen Lehr und Forschungsbedingungen? die hochschullehre, Jahrgang 11/2025. DOI: 10.3278/HSL2454W.