AG Hörsehbehindert-Taubblind: 25 Jahre Tagungen der AG
Im Artikel wird ein Blick auf die Arbeit der AG Hörsehbehindert-Taubblind geworfen, die seit 25 Jahren Tagungen für Mitarbeitende, die im Bereich Taubblindheit/Hörsehbehinderung tätig sind, anbietet.
Ausgehend von der Zielsetzung bei der Gründung wird beschrieben, wie diese Ziele in den letzten 25 Jahren umgesetzt wurden und abschließend die Frage beantwortet, ob die AG dieser Zielsetzung gerecht werden konnte und ob diese auch weiterhin als stimmig erachtet wird.
Ausgehend von der Zielsetzung bei der Gründung wird beschrieben, wie diese Ziele in den letzten 25 Jahren umgesetzt wurden und abschließend die Frage beantwortet, ob die AG dieser Zielsetzung gerecht werden konnte und ob diese auch weiterhin als stimmig erachtet wird.
Beiträge
Editorial: Gemeinsam Brücken bauen für Menschen mit Hörsehbehinderung und Taubblindheit
blind-sehbehindert 4/2024
2,00 €
Die Interventionsplanung – das Herzstück der Tactile Working Memory Scale (TWMS)
Wie setze ich die Förderung kognitiver Fähigkeiten von Menschen mit Taubblindheit/Hörsehbehinderung in der Praxis um?
Open Access
„Wege in den Beruf“
Aufbau beruflicher Bildungsangebote für Menschen mit Taubblindheit/Hörsehbehinderung
5,00 €
10,00 €
„Finding new ways through expert exchange“ – ein Erasmus+-Projekt
Orientierung und Mobilität für Menschen mit Taubblindheit
5,00 €
„LET ME IN“
Globale Bildungskampagne von Deafblind International DbI – samt positiven Auswirkungen in der Schweiz
4,00 €
2,00 €
Tagung der AG Psychologie: „Planet Autismus“
Menschen mit anderen Wahrnehmungen verstehen und erreichen
6,00 €
„Digital ohne Verstand?!“
Gemeinsame Tagung der Arbeitsgemeinschaften Inklusion und Informationstechnologie in Friedberg
5,00 €
Open Access
Open Access
weitere Infos
Schork, Beate & Trissia, Bettina (2024). AG Hörsehbehindert-Taubblind: 25 Jahre Tagungen der AG. blind-sehbehindert, 144(4), 240-243. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/BSB2404W013