Neu in Hessen – Beratung für Menschen mit Taubblindheit und Hörsehbehinderung
Im Jahr 2023 wurde mit Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales durch die Deutsche Blindenstudienanstalt e.V. (blista) eine zentrale Anlaufstelle für Menschen mit Taubblindheit und Hörsehbehinderung in Hessen eingerichtet. Diese Beratungsstelle in Frankfurt am Main bietet umfassende Unterstützung für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte, um die soziale Isolation zu durchbrechen und ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Die Beratungsangebote umfassen sozialrechtliche Beratung, Unterstützung bei Anträgen, psychosoziale Betreuung, Informationen für Angehörige sowie die Vernetzung mit regionalen und bundesweiten Hilfsangeboten. Die Beratung erfolgt flexibel vor Ort, online oder telefonisch.
Beiträge
Editorial: Gemeinsam Brücken bauen für Menschen mit Hörsehbehinderung und Taubblindheit
blind-sehbehindert 4/2024
2,00 €
Die Interventionsplanung – das Herzstück der Tactile Working Memory Scale (TWMS)
Wie setze ich die Förderung kognitiver Fähigkeiten von Menschen mit Taubblindheit/Hörsehbehinderung in der Praxis um?
Open Access
„Wege in den Beruf“
Aufbau beruflicher Bildungsangebote für Menschen mit Taubblindheit/Hörsehbehinderung
5,00 €
10,00 €
„Finding new ways through expert exchange“ – ein Erasmus+-Projekt
Orientierung und Mobilität für Menschen mit Taubblindheit
5,00 €
„LET ME IN“
Globale Bildungskampagne von Deafblind International DbI – samt positiven Auswirkungen in der Schweiz
4,00 €
2,00 €
Tagung der AG Psychologie: „Planet Autismus“
Menschen mit anderen Wahrnehmungen verstehen und erreichen
6,00 €
„Digital ohne Verstand?!“
Gemeinsame Tagung der Arbeitsgemeinschaften Inklusion und Informationstechnologie in Friedberg
5,00 €
Open Access
Open Access
weitere Infos
Bellinger, Klara & Schmidt, Lena (2024). Neu in Hessen - Beratung für Menschen mit Taubblindheit und Hörsehbehinderung. blind-sehbehindert, 144(4), 207-209. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/BSB2404W006