„Projektarbeit mit Schüler:innen anhand von Tools des systemischen Projektmanagements erfolgreich zu gestalten“
„Lernen ist Erfahrung, alles andere ist nur Information." Dieser Satz stammt von Albert Einstein und ordnet Lernen als Geschehen ein, dessen Ziel nicht nur die aktive Handlung, sondern auch die ganzheitliche Erfahrung des Lernprozesses selbst ist.Das Anwenden, Erleben und Reflektieren der Informationen im eigenen Lernprozess, möglichst innerhalb eines sozialen Kontextes, bildet die Grundlage der Transformation von Informationen in Erfahrung. In diesem Workshop werden Projektmanagement-Tools vorgestellt, mit einem besonderen Fokus darauf, wie Schüler:innen diese Tools nutzen können, um ihre eigenen BNE-Projekte zu planen, durchzuführen und zu reflektieren. Anhand von Praxisbeispielen wird aufgezeigt, welche Möglichkeiten systemische Projektarbeit mit Schüler:innen bietet und wie diese letztlich nicht nur gelingen kann, sondern die Transformation von Information in Erfahrung und Handlung möglich ist.
Beiträge
3,00 €
Sozialökologische Systemik und nachhaltige Entwicklung in der Lehrkräftebildung
Ein Professionalisierungsansatz zu BNE in der 2. Phase der Lehrkräftebildung
20,00 €
Plädoyer für eine radikale Neuausrichtung der Bildung
Mit dem FREI DAY Zuversicht, Wirksamkeit und Sinn erfahren
14,00 €
Demokratiebildung als Basis globaler und nachhaltiger Ausbildung
Einblicke und Ausblicke zu einem Seminarentwicklungsprozess am Studienseminar für Gymnasien Marburg
13,00 €
BNE nach dem Whole Institution Approach in der Lehrkräfteausbildung
Eine gemeinsame Ist-Stand-Analyse für unsere jeweiligen ZfsL-Standorte
3,00 €
Auf dem Weg zum Whole Institution Approach
Impulse zur Umsetzung aus dem Projekt „Whole Institution Approach an Seminaren für Lehrkräfte in BW“
4,00 €
4,00 €
Climate Action Simulation: Welche Lösungen gegen den Klimawandel haben die größten Auswirkungen – und wirken rechtzeitig?
Komplexe Zusammenhänge wissenschaftlich fundiert und spielerisch vermitteln
7,00 €
BNE als Unterrichtsfach „im Handumdrehen“ implementieren
Zeit für selbstverantwortliches Gestalten unserer Schüler:innen
4,00 €
3,00 €
0,00 €
weitere Infos
Irina Werdelmann (2025). „Projektarbeit mit Schüler:innen anhand von Tools des systemischen Projektmanagements erfolgreich zu gestalten". SEMINAR, 31(1), 142-145. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/SEM2501W022