Gundula Büker

Auf dem Weg zum Whole Institution Approach

Impulse zur Umsetzung aus dem Projekt „Whole Institution Approach an Seminaren für Lehrkräfte in BW“

Der Artikel beleuchtet die Umsetzung des „Whole Institution Approach" (WIA) in Seminaren für die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften in Baden-Württemberg. Diese Seminare dienen als Vorbild für Schulen, indem sie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) nicht nur lehren, sondern auch im eigenen Betrieb vorleben. Das seit 2016 laufende Projekt „WiA" unterstützt Seminare in der ganzheitlichen Umsetzung von BNE und fördert den Austausch zwischen Seminar, Zivilgesellschaft und Hochschule. Durch die Entwicklung von Instrumenten wie Radmodell und Mindmap wird eine strukturierte Seminarentwicklung ermöglicht. Der Artikel beschreibt, wie diese Instrumente genutzt werden, um Bestandsaufnahmen durchzuführen, Aktivitäten zu bündeln und zukünftige Maßnahmen zu konkretisieren. Auf der BAK-Tagung in Dortmund wurden die Projektergebnisse präsentiert und diskutiert, wobei Herausforderungen und Erfolge der BNE-Integration in der Lehrkräfteausbildung thematisiert wurden. Kernerkenntnisse des Workshops umfassen die Bedeutung von Bestandsaufnahmen, die Motivation durch sichtbare Erfolge und die Notwendigkeit förderlicher Rahmenbedingungen. Der Artikel bietet wertvolle Impulse für die strukturelle Verankerung von BNE in der Lehrkräfteausbildung

Beiträge

Anke Pohlmann, Katrin Biedka
Editorial

SEMINAR 1/2025

3,00 €

Tatjana Beilenhoff-Nowicki, Pierre L. Ibisch
Sozialökologische Systemik und nachhaltige Entwicklung in der Lehrkräftebildung

Ein Professionalisierungsansatz zu BNE in der 2. Phase der Lehrkräftebildung

20,00 €



Margret Rasfeld
Plädoyer für eine radikale Neuausrichtung der Bildung

Mit dem FREI DAY Zuversicht, Wirksamkeit und Sinn erfahren

14,00 €


Stephanie Bachmann, Christof Peter, Michael Röhrig
Demokratiebildung als Basis globaler und nachhaltiger Ausbildung

Einblicke und Ausblicke zu einem Seminarentwicklungsprozess am Studienseminar für Gymnasien Marburg

13,00 €

Birgit Girke, Robert Wieczorek
BNE nach dem Whole Institution Approach in der Lehrkräfteausbildung

Eine gemeinsame Ist-Stand-Analyse für unsere jeweiligen ZfsL-Standorte

3,00 €

Gundula Büker
Auf dem Weg zum Whole Institution Approach

Impulse zur Umsetzung aus dem Projekt „Whole Institution Approach an Seminaren für Lehrkräfte in BW“

4,00 €

5,00 €

Dennis Sawatzki
Didaktische Nachhaltigkeit
4,00 €


Jens Möller, Florian Kapmeier
Climate Action Simulation: Welche Lösungen gegen den Klimawandel haben die größten Auswirkungen – und wirken rechtzeitig?

Komplexe Zusammenhänge wissenschaftlich fundiert und spielerisch vermitteln

7,00 €




Daniela Pfeil
BNE als Unterrichtsfach „im Handumdrehen“ implementieren

Zeit für selbstverantwortliches Gestalten unserer Schüler:innen

4,00 €



Natalie Gabrysch
Das Welt(verteilungs)spiel
3,00 €



14,00 €





weitere Infos

Gundula Büker (2025). Auf dem Weg zum Whole Institution Approach. Impulse zur Umsetzung aus dem Projekt „Whole Institution Approach an Seminaren für Lehrkräfte in BW", 31(1), 83-85. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/SEM2501W009

E-Paper-Teilbeitrag

4,00 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

Ebenso verfügbar als:

E-PaperZeitschrift

Bibliografische Angaben

  • Reihe: Zeitschrift SEMINAR
  • Band: 41
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 18.04.2025
  • Umfang: 4 Seiten
  • Artikelnr: SEM2501W009
  • DOI (E-Paper-Teilbeitrag): 10.3278/SEM2501W009
  • Imprint: Schneider bei wbv
  • Sprache: Deutsch

Artikel weiterempfehlen