Lernortkooperation: ein altes neues Thema in Zeiten der digitalen Transformation?!
                        Im Beitrag werden empirische Befunde zu Ansätzen und Bedingungen gelingender Lernortkooperation vorgestellt, die im Rahmen eines von der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie finanzierten Modellversuchs durch die Wissenschaftliche Begleitung (WB) im Rahmen eines Design-Based-Research-Ansatzes erhoben wurden. Am Modellversuch beteiligten sich acht Oberstufenzentren (OSZ). Im Ergebnis des Modellversuchs entsteht ein Qualitätsmodell gelingender Lernortkooperation
für berufliche Schulen sowie Betriebe und weitere Ausbildungseinrichtungen.
                
                
                    für berufliche Schulen sowie Betriebe und weitere Ausbildungseinrichtungen.
Beiträge
Wie wollen wir arbeiten? Berufliches Lernen zwischen Tradition und Transformation
Beiträge zur 7. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK)
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            Österreichischer Berufsbildungsforschungspreis 2020
Short notes: Die „Führung der Führungen“ – Gouvernementalität und professionelles Handeln berufsbildender Lehrpersonen1
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            Transformationsprozesse im Gesundheitswesen – Herausforderung Interprofessionalität
Impulse für die Ausbildung angehender Lehrender der Gesundheitsberufe
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            Individualisierung des Lernens am Arbeitsplatz mit digitalen Technologien
Neue Lernkulturen in der Ausbildung von Lernenden
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            Ein Hochschullehrgang mit Masterabschluss „Berufsorientierung“
Ergebnisse einer Interviewstudie von Absolventinnen und Absolventen
                                    Open Access
                                
                            Anrechnung von Bildungsleistungen in der beruflichen Grundbildung in der Schweiz
Umsetzung und Herausforderungen aus der Sicht der Kantone
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            weitere Infos
                    Wagner-Herrbach, Cornelia; Petzold-Rudolph, Kathrin; Rückmann, Jana; van Buer, Jürgen: Lernortkooperation: ein altes neues Thema in Zeiten der digitalen Transformation?!. In: Schlögl, Peter; Tafner, Georg; Ostendorf, Annette; Bock-Schappelwein, Julia; Gramlinger, Franz (Hg.) (2022): Wie wollen wir arbeiten? Berufliches Lernen zwischen Tradition und Transformation. Beiträge zur 7. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK) (1. Aufl.) Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/6004914w155