Wie haben sich die Berufsvorstellungen von Jugendlichen in Österreich seit der Jahrtausendwende verändert?

Die Arbeitswelt ist in ständigem Wandel; etwa durch Digitalisierung und technologische Fortschritte haben sich in den letzten Jahren neue Berufsfelder ergeben, während andererseits bestimmte Berufe an Bedeutung verlieren. Dieser Beitrag widmet sich der Frage, ob sich diese Änderungen auch in den Berufsvorstellungen von 15-/16-Jährigen in Österreich in einem Beobachtungszeitraum von 2000 bis 2018 widerspiegeln. Die Daten zeigen, dass viele Jugendliche - insbesondere Mädchen - nach wie
vor traditionelle Berufe ergreifen möchten, was ein Hinweis darauf sein könnte, dass neu geschaffene Möglichkeiten mit der fortschreitenden Digitalisierung und Technologisierung die Jugendlichen nicht erreichen.

Beiträge

Wie wollen wir arbeiten? Berufliches Lernen zwischen Tradition und Transformation

Beiträge zur 7. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK)

Open Access
creative common licence by-sa

Open Access
creative common licence by-sa

Open Access
creative common licence by-sa

Open Access
creative common licence by-sa

Hannes Hautz
Österreichischer Berufsbildungsforschungspreis 2020

Short notes: Die „Führung der Führungen“ – Gouvernementalität und professionelles Handeln berufsbildender Lehrpersonen1

Open Access
creative common licence by-sa

Open Access
creative common licence by-sa


Melanie Schall, Christine Siemer
Mensch – Logistik – Digital

Berufliches Lernen im Wandel digitalisierter Arbeitswelten

Open Access
creative common licence by-sa




Transformationsprozesse im Gesundheitswesen – Herausforderung Interprofessionalität

Impulse für die Ausbildung angehender Lehrender der Gesundheitsberufe

Open Access
creative common licence by-sa


Open Access
creative common licence by-sa


Open Access
creative common licence by-sa


Individualisierung des Lernens am Arbeitsplatz mit digitalen Technologien

Neue Lernkulturen in der Ausbildung von Lernenden

Open Access
creative common licence by-sa




Brigitte Koliander, Margit Pichler
Ein Hochschullehrgang mit Masterabschluss „Berufsorientierung“

Ergebnisse einer Interviewstudie von Absolventinnen und Absolventen

Open Access
creative common licence by-sa

Patrizia Salzmann, Christine Hämmerli
Anrechnung von Bildungsleistungen in der beruflichen Grundbildung in der Schweiz

Umsetzung und Herausforderungen aus der Sicht der Kantone

Open Access
creative common licence by-sa

Meike Weiland, Bodo Rödel, Laura Getz, Karin Langenkamp, Kerstin Taufenbach
Open Access in der Berufsbildungsforschung
Open Access
creative common licence by-sa


weitere Infos

Rölz, Magdalena; Wiesinger, Lisa; Suchan; Birgit: Wie haben sich die Berufsvorstellungen von Jugendlichen in Österreich seit der Jahrtausendwende verändert?. In: Schlögl, Peter; Tafner, Georg; Ostendorf, Annette; Bock-Schappelwein, Julia; Gramlinger, Franz (Hg.) (2022): Wie wollen wir arbeiten? Berufliches Lernen zwischen Tradition und Transformation. Beiträge zur 7. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK) (1. Aufl.) Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/6004914w127

E-Book-Teilbeitrag (PDF)

0,00 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

Ebenso verfügbar als:

E-Book (PDF)Print

Bibliografische Angaben

  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 16.12.2022
  • Umfang: 13 Seiten
  • Artikelnr: 6004914w127
  • ISBN (Print): 9783763969784
  • ISBN E-Book (PDF): 9783763969791
  • DOI (E-Book-Teilbeitrag): 10.3278/6004914w127
  • Imprint: wbv Publikation
  • Sprache: Deutsch
  • Lizenzhinweis: Creative Commons Namensnennung-Share Alike 4.0 International

Artikel weiterempfehlen