Weltwissen statt Fachwissen?
                        Die neue Ausgabe von SEMINAR beschäftigen sich mit den Fragen, was zeitgemäßes Lehrkräftewissen ausmacht und welchen Anteil allgemeines Welt- und Alltagswissen mittlerweile einnimmt.
                    
                
                
                    
                                    Editorial
- Thema -
Virginia Deborah Elaine Welter
Mensch - Erde - Zukunft
Ricarda Lohrsträter, Helena Aptyka, Jörg Großschedl
Biologische Sachkompetenz trifft Handlungskompetenz
Kris-Stephen Besa, Annalisa Biehl
Bildung für Nachhaltige Entwicklung als Thema der Allgemeinen Didaktik und Bildungswissenschaft
Marcus Schiolko, Matthias Ropohl
Zur Fachspezifität von Unterrichtsplanungskompetenz
Marieke Roskam
Wissensarten in der Lehramtsausbildung - vom Theoretiker zum Praktiker
Katharina Frank, Christiane Kuhn, Olga Zlatkin-Troitschanskaia, Sebastian Brückner
Digitale Lehr-Lerntools für eine praxisnahe Lehrkräftebildung
Annett Abdel-Rahman
Relevanz und Verhältnis von Fachwissen und Weltwissen im Islamischen Religionsunterricht
Aljoscha Tillmanns
Mehr Pädagogik und Didaktik - aber nicht weniger Fachwissenschaften
- Weitergedacht -
Inklusive und diversitätssensible Entwicklungen in der Lehrer:innenbildung gestalten
Ewald Terhart
Über Phasen - ein kritischer Blick auf die sequenzielle Lehrerbildung
- Magazin -
Johannes Schwehm
Zwischen 118 und 405 Minuten. Ein Metamodell zur Planung problemorientierter Lernprozesse im Schulunterricht
Karim Fereidooni
Hamas-Terror, Gaza-Krieg, Nahost-Konflikt - 50 Handlungsmöglichkeiten für Lehrer:innen
- Medien -
Winnie-Karen Giera
Prengel (2022): Schulen inklusiv gestalten. Eine Einführung in Gründe und Handlungsmöglichkeiten
Diethelm Wahl
Brüning/Saum (2024): Erfolgreich unterrichten durch Kooperatives Lernen. Strategien zur kognitiven Schüleraktivierung
Michael Schratz
Beywl/Pirani/Wyss/Mittag/Hattie (2023): Lernen sichtbar machen. Das Praxisbuch: Erfolgreich unterrichten mit dem Luuise-Verfahren
Bernhard Seelhorst
Rothland (Hrsg.) (2023): Beruf Lehrer:in. Ein Studienbuch
                                                                                                        
                                                                                                    
                    - Thema -
Virginia Deborah Elaine Welter
Mensch - Erde - Zukunft
Ricarda Lohrsträter, Helena Aptyka, Jörg Großschedl
Biologische Sachkompetenz trifft Handlungskompetenz
Kris-Stephen Besa, Annalisa Biehl
Bildung für Nachhaltige Entwicklung als Thema der Allgemeinen Didaktik und Bildungswissenschaft
Marcus Schiolko, Matthias Ropohl
Zur Fachspezifität von Unterrichtsplanungskompetenz
Marieke Roskam
Wissensarten in der Lehramtsausbildung - vom Theoretiker zum Praktiker
Katharina Frank, Christiane Kuhn, Olga Zlatkin-Troitschanskaia, Sebastian Brückner
Digitale Lehr-Lerntools für eine praxisnahe Lehrkräftebildung
Annett Abdel-Rahman
Relevanz und Verhältnis von Fachwissen und Weltwissen im Islamischen Religionsunterricht
Aljoscha Tillmanns
Mehr Pädagogik und Didaktik - aber nicht weniger Fachwissenschaften
- Weitergedacht -
Inklusive und diversitätssensible Entwicklungen in der Lehrer:innenbildung gestalten
Ewald Terhart
Über Phasen - ein kritischer Blick auf die sequenzielle Lehrerbildung
- Magazin -
Johannes Schwehm
Zwischen 118 und 405 Minuten. Ein Metamodell zur Planung problemorientierter Lernprozesse im Schulunterricht
Karim Fereidooni
Hamas-Terror, Gaza-Krieg, Nahost-Konflikt - 50 Handlungsmöglichkeiten für Lehrer:innen
- Medien -
Winnie-Karen Giera
Prengel (2022): Schulen inklusiv gestalten. Eine Einführung in Gründe und Handlungsmöglichkeiten
Diethelm Wahl
Brüning/Saum (2024): Erfolgreich unterrichten durch Kooperatives Lernen. Strategien zur kognitiven Schüleraktivierung
Michael Schratz
Beywl/Pirani/Wyss/Mittag/Hattie (2023): Lernen sichtbar machen. Das Praxisbuch: Erfolgreich unterrichten mit dem Luuise-Verfahren
Bernhard Seelhorst
Rothland (Hrsg.) (2023): Beruf Lehrer:in. Ein Studienbuch
Beiträge
                                                                                
                
                    2,00 €
                                    
                            
            
                                                                                
                
                    14,00 €
                                    
                            
            
                                                                                
                
                    14,00 €
                                    
                            
            Bildung für Nachhaltige Entwicklung als Thema der Allgemeinen Didaktik und Bildungswissenschaft
„Alter Wein in neuen Schläuchen“ oder tatsächliche Erweiterung überfachlicher Perspektiven?
                                    Open Access
                                
                            Zur Fachspezifität von Unterrichtsplanungskompetenz
Eine Betrachtung aus Perspektive des Faches Chemie
                                                                                
                
                    14,00 €
                                    
                            
            Wissensarten in der Lehramtsausbildung – vom Theoretiker zum Praktiker
Oder: Wie Lehrkräfte ihr Wissen anpassen
                                                                                
                
                    11,00 €
                                    
                            
            
                                                                                
                
                    11,00 €
                                    
                            
            
                                    Open Access
                                
                            Inklusive und diversitätssensible Entwicklungen in der Lehrer:innenbildung gestalten
Herausforderungen und Perspektiven für die Umsetzung
                                                                                
                
                    19,00 €
                                    
                            
            Rezension: Lernen sichtbar machen. Das Praxisbuch: Erfolgreich unterrichten mit dem Luuise-Verfahren
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            weitere Infos
                    Seelhorst, Bernhard & Bundesarbeitskreises Lehrerbildung e. V. (bak) (Hg.) (2024). Weltwissen statt Fachwissen? SEMINAR, 30(3). Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/SEM2403W
                
            