Bildung für Nachhaltige Entwicklung als Thema der Allgemeinen Didaktik und Bildungswissenschaft
„Alter Wein in neuen Schläuchen“ oder tatsächliche Erweiterung überfachlicher Perspektiven?
Neben der nachhaltigen Gestaltung auf Organisationsebene beziehungsweise der Verpflichtung auf nachhaltige Konzepte in Leibildern von Schulen, Hochschulen und Orten der vorschulischen Erziehung ist Nachhaltigkeit beziehungsweise Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) auch als Lerninhalt bedeutsam geworden. Wie und in welchen Fächern entsprechende Nachhaltigkeitsthemen dabei behandelt werden, ist dabei nicht nur aus Sicht der jeweiligen Fachdidaktiken, sondern auch im Sinne Allgemeindidaktischer und bildungswissenschaftlicher Überlegungen von Bedeutung. In dem Beitrag soll die Verortung von BNE zwischen Fachansprüchen, Allgemeiner Didaktik und einer breiteren bildungswissenschaftlichen Perspektive betrachtet, ein Blick auf unterrichtspraktische Überlegungen geworfen und mögliche Herausforderungen und Grenzen diskutiert werden.
Beiträge
2,00 €
14,00 €
14,00 €
Bildung für Nachhaltige Entwicklung als Thema der Allgemeinen Didaktik und Bildungswissenschaft
„Alter Wein in neuen Schläuchen“ oder tatsächliche Erweiterung überfachlicher Perspektiven?
Open Access
Zur Fachspezifität von Unterrichtsplanungskompetenz
Eine Betrachtung aus Perspektive des Faches Chemie
14,00 €
Wissensarten in der Lehramtsausbildung – vom Theoretiker zum Praktiker
Oder: Wie Lehrkräfte ihr Wissen anpassen
11,00 €
11,00 €
Open Access
Inklusive und diversitätssensible Entwicklungen in der Lehrer:innenbildung gestalten
Herausforderungen und Perspektiven für die Umsetzung
19,00 €
Rezension: Lernen sichtbar machen. Das Praxisbuch: Erfolgreich unterrichten mit dem Luuise-Verfahren
Open Access
Open Access
weitere Infos
Besa, Kris-Stephen; Biehl, Annalisa (2024). Bildung für Nachhaltige Entwicklung als Thema der Allgemeinen Didaktik und Bildungswissenschaft: „Alter Wein in neuen Schläuchen" oder tatsächliche Erweiterung überfachlicher Perspektiven? SEMINAR, 30(3), 35-46. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/SEM2403W004