Zwischen Lötabitur und Blutbad – Rituale in der beruflichen Bildung zwischen Tradition und New Learning
Rituale - Symbole alter Zeit oder auch heute noch zu finden? Dieser Frage widmet sich der Beitrag mit Blick auf die handwerkliche Berufsausbildung. Die Analysen zeigen, dass Rituale auch in Zeiten von New Work und New Learning funktional sind und Übergangsprozesse strukturieren.
Silke Lange, Jun.-Prof.in Dr.in, ist Juniorprofessorin in der Abteilung Berufs- und Wirtschaftspädagogik mit dem Schwerpunkt Berufliche Lehrerbildungsforschung am Institut für Erziehungswissenschaften, FB 3, an der Universität Osnabrück und freie Dozentin in der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Beiträge
Betriebliche Bildung als Bindeglied zwischen digitalem Wandel und Subjektivierungsprozessen
Digitaler Wandel in der Berufsbildung
4,00 €
Zwischen Immersion und Instruktion: Potenziale und Wirksamkeit von Virtual Reality in der beruflichen Ausbildung am Beispiel der Lagerlogistik
Welche Chancen kann IVR für die berufliche Bildung bieten?
4,00 €
Berufsbildung zwischen Tradition und New Learning: Perspektiven auf Beharrungen und Bewegungen in der Berufsbildung
Interview mit Prof. Dr. Friedhelm Schütte
2,00 €
3,00 €
3,00 €
2,00 €
Open Access
Open Access
weitere Infos
Lange, S. (2025). Zwischen Lötabitur und Blutbad - Rituale in der beruflichen Bildung zwischen Tradition und New Learning. berufsbildung 79(2), 14-17, Bielefeld: EUSL bei wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/BB2502W005