Zur Rolle des betrieblichen Ausbildungspersonals zwischen Kontinuität und Erneuerung
Auch wenn sich die Notwendigkeit eines Rollenwandels des betrieblichen Ausbildungspersonals vor dem Hintergrund des strukturellen Wandels der Arbeitswelt durchaus erschließt, weisen empirische Studien eher auf eine Kontinuität des beruflichen Selbstverständnisses und der pädagogischen Orientierungen der Zielgruppe hin. Im Beitrag wird die These entwickelt, dass für die Herausbildung einer berufspädagogisch geprägten Ausbilderrolle und für den Umgang mit damit verbundenen Rollenkonflikten in einem betrieblichen Kontext überregionale kollegiale Bezugsgruppen eine wichtige Funktion besitzen können.
Dr. Clarissa Pascoe ist am Institut für Arbeitswissenschaft (IAW) der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen tätig und Stellv. Abteilungsleitung Bildung für technische Berufe.
Beiträge
Betriebliche Bildung als Bindeglied zwischen digitalem Wandel und Subjektivierungsprozessen
Digitaler Wandel in der Berufsbildung
4,00 €
Zwischen Immersion und Instruktion: Potenziale und Wirksamkeit von Virtual Reality in der beruflichen Ausbildung am Beispiel der Lagerlogistik
Welche Chancen kann IVR für die berufliche Bildung bieten?
4,00 €
Berufsbildung zwischen Tradition und New Learning: Perspektiven auf Beharrungen und Bewegungen in der Berufsbildung
Interview mit Prof. Dr. Friedhelm Schütte
2,00 €
3,00 €
3,00 €
2,00 €
Open Access
Open Access
weitere Infos
Pascoe, C. (2025). Zur Rolle des betrieblichen Ausbildungspersonals zwischen Kontinuität und Erneuerung. berufsbildung 79(2), 18-20, Bielefeld: EUSL bei wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/BB2502W006