Karl Wilbers

New Learning: Eine fruchtbare Vision für die Berufsschule?

Der Beitrag hinterfragt kritisch, ob New Learning eine kraftvolle Vision für die Berufsschule sein kann. Er skizziert New Work und New Learning und stellt diesen Utopien die Konstruktion der modernen Berufsschule gegenüber. Der Beitrag kommt zum Schluss, dass die utopische Reichweite der Vision des New Learning für die Berufsschule stark begrenzt ist.
Prof. Dr. Karl Wilbers lehrt am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU).

Beiträge







4,00 €

Viola Deutscher, Herbert Thomann
Zwischen Immersion und Instruktion: Potenziale und Wirksamkeit von Virtual Reality in der beruflichen Ausbildung am Beispiel der Lagerlogistik

Welche Chancen kann IVR für die berufliche Bildung bieten?

4,00 €




3,00 €


Jan Schametat, Jessica Brandenburger, Jessica Schneider, Hamid Mergan, Alexandra Engel, Monique Janneck
JOLanDA – Eine niedrigschwellige digitale Applikation zur lebensweltorientierten und subjektbezogenen Berufsorientierung

bb-spektrum

3,00 €

Gwenda Gassel, Dieter Münk
Rezension

bb-magazin

2,00 €

Open Access
creative common licence by-sa

Editorial & Inhalt

berufsbildung 2/2025

Open Access
creative common licence by-sa

weitere Infos

Wilbers, K. (2025). New Learning: Eine fruchtbare Vision für die Berufsschule?. berufsbildung 79(2), 2-5, Bielefeld: EUSL bei wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/BB2502W002

E-Paper-Teilbeitrag

4,00 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

Ebenso verfügbar als:

E-PaperZeitschrift

Bibliografische Angaben

  • Reihe: Zeitschrift berufsbildung
  • Band: 79
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 23.07.2025
  • Umfang: 4 Seiten
  • Artikelnr: BB2502W002
  • DOI (E-Paper-Teilbeitrag): 10.3278/BB2502W002
  • Imprint: EUSL bei wbv
  • Sprache: Deutsch

Artikel weiterempfehlen