Alte Debatten neu gelesen – Herwig Blankertz und Jürgen Zabeck in der Bildungsreformdebatte
Der Beitrag setzt sich vor dem Hintergrund der bildungspolitischen Reformdebatten der späten 60er-Jahre und des Kollegstufenversuches NRW aus den 70er- und 80er-Jahren mit der äußerst kontroversen bildungstheoretischen Position von Herwig Blankertz und Jürgen Zabeck auseinander und zieht Parallelen zu der aktuellen Diskussion um „New Work" und „New Learning".
Dr. Christoph Porcher ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Osnabrück.
Beiträge
Betriebliche Bildung als Bindeglied zwischen digitalem Wandel und Subjektivierungsprozessen
Digitaler Wandel in der Berufsbildung
4,00 €
Zwischen Immersion und Instruktion: Potenziale und Wirksamkeit von Virtual Reality in der beruflichen Ausbildung am Beispiel der Lagerlogistik
Welche Chancen kann IVR für die berufliche Bildung bieten?
4,00 €
Berufsbildung zwischen Tradition und New Learning: Perspektiven auf Beharrungen und Bewegungen in der Berufsbildung
Interview mit Prof. Dr. Friedhelm Schütte
2,00 €
3,00 €
3,00 €
2,00 €
Open Access
Open Access
weitere Infos
Porcher, Ch. (2025). Alte Debatten neu gelesen - Herwig Blankertz und Jürgen Zabeck in der Bildungsreformdebatte berufsbildung 79(2), 6-9, Bielefeld: EUSL bei wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/BB2502W003