SIEH – über RIASEC hinaus
Ein Diskussionsbeitrag aus der Forschungswerkstatt
Die ‚Strukturierte Interessenerfassungshilfe' SIEH ist ein Matching-Modell zur Berufswahl, welches verspricht, genauere und für die Ratsuchenden besser nutzbar Ergebnisse zu liefern, als bislang bekannte Berufs- und Studienwahltests.Während gängige Tests meist eine Interessentypologie nach dem RIASEC-Modell (Realistic, Investigative, Artistic, Social, Enterprising, Conventional) zugrunde legen, werden bei SIEH, die Interessen ausschließlich als Kombination von Aktivitäten und Gegenständen erfasst, auf die diese Aktivitäten sich beziehen. Datengrundlage sind die berufskundlichen Textdaten des BERUFENET. Das Matching-Modell ist noch in der Entwicklung, zur Zeit werden die Gegenstandskategorien optimiert. Hierzu ist das Feedback aus der Sicht Beratender ausdrücklich erwünscht.
Beiträge
Digitalisierungsprozesse in der berufs- und bildungsbezogenen Beratung
Kritisch-ambivalente Reflexionen und Perspektiven
Open Access
KI und Beratung
Was KI und andere digitale Technologien für die Arbeit in der Bildungs-, Beschäftigungs- und Berufsberatung bedeutet
6,00 €
Der Hunger nach Sinn
Wie Erwerbstätige bei Ihrer Suche nach Sinn im Berufsleben unterstützt werden können – Implikationen für die beraterische Praxis
6,00 €
6,00 €
5,00 €
6,00 €
7,00 €
3,00 €
Lebensbreit. Lebensweit. Lebenstief.
Relevanz und Reichweite einer Beratung für lebensentfaltende Bildung
5,00 €
1,00 €
4,00 €
1,00 €
Interkulturelle Professionalität und eine kommunale Förderkette
Strategien in der Beratung von Geflüchteten zur Arbeitsmarktintegration
9,00 €
Open Access
5,00 €
Open Access
weitere Infos
Schlenzka, Anne-Marie; Grüneberg, Tillmann; Freiberg, Max (2025). SIEH - über RIASEC hinaus. Ein Diskussionsbeitrag aus der Forschungswerkstatt. dvb forum 64(1), 40-44. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org./10.3278/DVB2501W007.