Lebensbreit. Lebensweit. Lebenstief.
Relevanz und Reichweite einer Beratung für lebensentfaltende Bildung
Der gesellschaftliche Wandel erfordert neue Perspektiven auf Beratung, welche sich an den komplexen Lebensrealitäten der Menschen orientieren. Der Beitrag analysiert u. a. die Auswirkungen von Beschleunigung, Digitalisierung und Globalisierung auf die Beratungspraxis und zeigt, wie sich Formate und Inhalte verändern. Die Denkfigur der „lebensentfaltenden Bildung" wird dabei als Korrektiv für eine umfassende Beratung vorgestellt, die in der Lage ist, lebensbreite, -weite und -tiefe Dimensionen zu integrieren. Das Ziel einer solchen Beratung liegt darin, Menschen bei ihren je eigenen Suchbewegungen für eine gelingende Lebensgestaltung zu unterstützen. Abschließend formuliert der Beitrag Konsequenzen für die Praxis, damit Beratung den Herausforderungen unserer Zeit gerecht werden kann.
Beiträge
Digitalisierungsprozesse in der berufs- und bildungsbezogenen Beratung
Kritisch-ambivalente Reflexionen und Perspektiven
Open Access
KI und Beratung
Was KI und andere digitale Technologien für die Arbeit in der Bildungs-, Beschäftigungs- und Berufsberatung bedeutet
6,00 €
Der Hunger nach Sinn
Wie Erwerbstätige bei Ihrer Suche nach Sinn im Berufsleben unterstützt werden können – Implikationen für die beraterische Praxis
6,00 €
6,00 €
5,00 €
6,00 €
7,00 €
3,00 €
Lebensbreit. Lebensweit. Lebenstief.
Relevanz und Reichweite einer Beratung für lebensentfaltende Bildung
5,00 €
1,00 €
4,00 €
1,00 €
Interkulturelle Professionalität und eine kommunale Förderkette
Strategien in der Beratung von Geflüchteten zur Arbeitsmarktintegration
9,00 €
Open Access
5,00 €
Open Access
weitere Infos
Weitzel, Henrik; Lerch, Sebastian (2025).Lebensbreit. Lebensweit. Lebenstief. Relevanz und Reichweite einer Beratung für lebensentfaltende Bildung. dvb forum 64(1), 56-60. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org./10.3278/DVB2501W010