ARTIKELDETAILS
Re-Design eines Laborpraktikums im Lehramtsstudium
Didaktische Optimierung mittels Design-Based Research
2020, 14 Seiten
Artikelnummer: 6004804w095

Re-Design eines Laborpraktikums im Lehramtsstudium von Franuszkiewicz, Judyta; Frye, Silke; Haertel, Tobias; Heix, Sabrina; Terkowsky, Claudius steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Neben ihrer Fachkompetenz zeichnet gute Techniklehrer*innen die Begeisterung für ihr Unterrichtsfach aus. Um diese Begeisterung im Studium zu wecken und zu unterstützen, eignen sich insbesondere praktische Lern- und Lehrformate wie das Labor. Hier haben Studierende die Möglichkeit, technische und naturwissenschaftliche Phänomene hands-on zu untersuchen. Häufig stützen sich Laborpraktika inden Hochschulen jedoch auf stark strukturierte und instruktive Konzepte, die Studierenden wenig Raum für die Entwicklung von Kompetenzen zur Selbstorganisation geben. Dieser Beitrag zeigt an einem konkreten Beispiel, wie in einem Laborpraktikum für Lehramtsstudierende im Fach Technik gemeinsam von Lehrenden und Hochschuldidaktiker*innen verfestigte Handlungsroutinen aufgebrochen werden konnten und das didaktische und methodische Konzept mit dem Ansatz des Design-Based Research optimiert wurde. Dabei konnten als Schlüsselelemente für das erfolgreiche Re-Design die Formulierung und Kommunikation der verfolgten Lernziele, die konsequente Umsetzung der Handlungsorientierung sowie die Stärkung der Selbstorganisation der Studierenden identifiziert werden. Darüber hinaus zeigt der Beitrag, wie eine Kooperation von Hochschuldidaktiker*innen und Lehrenden auf Augenhöhe aussehen kann und wie in dieser partizipativen Optimierung beide Seiten voneinander profitieren.
Silke Frye ist seit 2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin der IngenieurDidaktik sowie seit 2018 am Zentrum für HochschulBildung der TU Dortmund.
Claudius Terkowsky ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Hochschul-Bildung (zhb) der Technischen Universität Dortmund. Er ist Leiter der interdisziplinären Forschungsgruppe Ingenieurdidaktik.
Tobias Haertel ist Leiter der IngenieurDidaktik an der Fakultät Maschinenbau der TU Dortmund.
Judyta Franuszkiewicz ist Rehabilitationswissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zentrum für HochschulBildung an der TU Dortmund.
Sabrina Heix war als wissenschaftliche Mitarbeiterin u. a. in der Forschungsgruppe Ingenieurdidaktik der Technischen Universität Dortmund tätig. Zurzeit arbeitet sie als Wirtschaftswissenschaftlerin im Team Investor Support der Wirtschaftsförderung Dortmund.
Die ganze Ausgabe als E-Book
Labore in der Hochschullehre
Didaktik, Digitalisierung, Organisation