Institutionalisierung von Bottom-up-Projekten. Praktische Anwendung von Innovationen an einer Hochschule
Im Jahr 2022 wurden an der Fachhochschule Oberösterreich 32 „Low-Budget"-Projekte zur Förderung von Neuerungen in der Lehre im Rahmen der jährlichen internen Ausschreibungen eingereicht und die Fördersumme im Jahr 2022 betrug 120.000 Euro. Im Artikel wird gezeigt, wie ein theoretischer allgemeiner Bezugsrahmen für Innovationen in der Hochschullehre in der Praxis ausgestaltet worden ist. Ebenso wird anhand eines Praxisbeispiels gezeigt, wie aus einer allgemein formulierten Strategie konkrete Maßnahmen abgleitet werden, wie eine innovationsfreundliche Organisationskultur durch Beseitigung von Innovationshemmnissen geschaffen wurde und wie ein Anreizsystem in der Praxis funktioniert. Mit diesen Maßnahmen wurden in den letzten fünf Jahren Innovationen in Lehre nachhaltig in der Organisation verankert und institutionalisiert.
Beiträge
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
weitere Infos
Tockner, Reinhard, Schutti-Pfeil, Gisela & Ehrenstorfer, Barbara (2024). Institutionalisierung von Bottom-up-Projekten. Praktische Anwendung von Innovationen an einer Hochschule. In Nerea Vöing, Tobias Jenert, Iris Neiske, Judith Osthushenrich, Ulrike Trier, Tassja Weber & Knut Altroggen (Hrsg.), Hochschullehre postdigital. Lehren und Lernen neu gestalten (S. 201-215). Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/I77192w014