Flipped Classroom als Fachkundekurs im Strahlenschutz: Claas-Welt
Im Rahmen einer konzeptionellen Überarbeitung wurde ein Blockkurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz, der zur Präsenz vor Ort angelegt war, auf einen Flipped Classroom umgestellt. Die didaktischen Ziele waren, die Heterogenität der Lernenden mit Lernvideos besser zu adressieren und gleichzeitig eine motivierende und auf soziales Lernen ausgerichtete Kursatmosphäre zu schaffen. Methodisch entwickelte sich die Idee, Serious Storytelling zur Motivationssteigerung und Lernunterstützung zu nutzen. Noch während der Konzeptentwicklung musste kurzfristig auf Online-Lehre umgestellt werden, bevor schließlich „Claas-Welt" als Flipped Classroom mit reiner Online-Präsenz umgesetzt wurde. Die begleitende Forschung vergleicht die beiden Kurs-Designs und zeigt bessere Erfolge durch den Einbezug des Storytellings in das didaktische Design von „Claas-Welt".
Beiträge
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
weitere Infos
Feil, Sylvia, Frie, Claudia, Steppert, Michael & Vahlbruch, Jan-Willem (2024). Flipped Classroom als Fachkundekurs im Strahlenschutz: Claas-Welt. In Nerea Vöing, Tobias Jenert, Iris Neiske, Judith Osthushenrich, Ulrike Trier, Tassja Weber & Knut Altroggen (Hrsg.), Hochschullehre postdigital. Lehren und Lernen neu gestalten (S. 119-135). Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/I77192w009