Herausforderungen und Perspektiven der Grundschule
Die SEMINAR-Ausgabe behandelt das Schwerpunktthema Grundschule. Die Beiträge thematisieren die Leistungen und Herausforderungen des Alltags in Grundschulen, die Gestaltungsmöglichkeiten bei der Unterrichtsentwicklungen sowie die Ausbildung von Grundschullehrkräften.
Editorial
- Thema -
Hans Brügelmann
Die Grundschule: Eine Schule für alle - mit Raum für individuelle Lernwege
Ruth Hoffmann-Erz
Silbendidaktische Ansätze auf dem Prüfstand
Gerlinde Lenske & Alexandra Merkert
Anforderungen an die Diagnosekompetenz von Grundschullehrpersonen
Lisa Bender, Laura Hotz & Alexander Renkl
Lehrkräftewissen zur Rechenstörung in der Grundschule (und darüber hinaus)
Edgar Bohn
Auf dem Weg zur gebundenen Ganztagsgrundschule
Sarah-Fay Koesling
Demokratiebildung in der Grundschule
Franziska Reinisch, Dorthe Behrens, Till-Sebastian Idel
Heterogenitätssensible Kooperationsentwicklung im digitalen Raum
Mechthild Bölting & Claudia Neuburg
Lehrkräfteausbildung im Grundschulseminar am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Bonn
Susanne Wöller, Annett Mathea-Kreuter & Andreas Grajek
Chancen der phasenübergreifenden Vernetzung in der Grundschuldidaktik
Frauke Groß & Torsten Wilcke
Bildung für nachhaltige Entwicklung als Profilelement am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Nürtingen (Grundschule)
Raphaela Porsch
Seiteneinsteiger:innen an Grundschulen - Herausforderungen und Perspektiven
Hilbert Meyer & Jörg Dohnicht
Traumberuf Grundschullehrerin! (?) - Ein Gespräch
- Thema -
Hans Brügelmann
Die Grundschule: Eine Schule für alle - mit Raum für individuelle Lernwege
Ruth Hoffmann-Erz
Silbendidaktische Ansätze auf dem Prüfstand
Gerlinde Lenske & Alexandra Merkert
Anforderungen an die Diagnosekompetenz von Grundschullehrpersonen
Lisa Bender, Laura Hotz & Alexander Renkl
Lehrkräftewissen zur Rechenstörung in der Grundschule (und darüber hinaus)
Edgar Bohn
Auf dem Weg zur gebundenen Ganztagsgrundschule
Sarah-Fay Koesling
Demokratiebildung in der Grundschule
Franziska Reinisch, Dorthe Behrens, Till-Sebastian Idel
Heterogenitätssensible Kooperationsentwicklung im digitalen Raum
Mechthild Bölting & Claudia Neuburg
Lehrkräfteausbildung im Grundschulseminar am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Bonn
Susanne Wöller, Annett Mathea-Kreuter & Andreas Grajek
Chancen der phasenübergreifenden Vernetzung in der Grundschuldidaktik
Frauke Groß & Torsten Wilcke
Bildung für nachhaltige Entwicklung als Profilelement am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Nürtingen (Grundschule)
Raphaela Porsch
Seiteneinsteiger:innen an Grundschulen - Herausforderungen und Perspektiven
Hilbert Meyer & Jörg Dohnicht
Traumberuf Grundschullehrerin! (?) - Ein Gespräch
Beiträge
3,00 €
Auf dem Weg zur gebundenen Ganztagsgrundschule
Schulentwicklung am Beispiel der Anne-Frank-Grundschule in Freiburg
11,00 €
14,00 €
Chancen der phasenübergreifenden Vernetzung in der Grundschuldidaktik
Studierende reflektieren über ihren offenen Mathematikunterricht
15,00 €
Open Access
weitere Infos
Meyer, Hilbert; Dohnicht, Jörg & Bundesarbeitskreises Lehrerbildung e. V. (bak) (Hg.) (2024). Herausforderungen und Perspektiven der Grundschule. SEMINAR, 30(4). Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/SEM2404W