Franziska Reinisch, Dorthe Behrens, Till-Sebastian Idel

Heterogenitätssensible Kooperationsentwicklung im digitalen Raum

Partizipation und Kinderperspektive sind zwei zentrale Aufgaben und Herausforderungen für eine zeitgemäße Kooperation an ganztägigen Grundschulen. Beide Aspekte stehen im Zentrum des in diesem Beitrag vorgestellten BMBF-Teilprojekts Heterogenitätssensible Kooperationsentwicklung. Digital gestützte partizipative Schulentwicklungsansätze können für Ganztagsschulen mit veränderter Personalstruktur neue Kooperationsperspektiven eröffnen: Außerschulische Akteur:innen werden dann als gleichberechtigte Partner autorisiert, die Bildungsprozesse mitverantworten, indem sie konzeptionell an einem gemeinsam getragenen Bildungsverständnis mitwirken. Die zunehmende Institutionalisierung der Kindheit macht daneben einen stärkeren Einbezug der Kinderperspektive nötig. Es geht um die Frage, wie Ganztagsschule gestaltet werden kann, um das Recht der Kinder verlässlich zu wahren. Eine so verstandene Schulentwicklung, die Kinder als „Qualitätsexpert:innen" (Walther & Nentwig-Gesemann 2021) versteht, ermöglicht Kindern auch Freiräume im schulischen Ganztag.

Beiträge

Hilbert Meyer, Jörg Dohnicht
Editorial

SEMINAR 4/2024

3,00 €



19,00 €

Open Access
creative common licence by-sa

Edgar Bohn
Auf dem Weg zur gebundenen Ganztagsgrundschule

Schulentwicklung am Beispiel der Anne-Frank-Grundschule in Freiburg

11,00 €

14,00 €

Franziska Reinisch, Dorthe Behrens, Till-Sebastian Idel
Heterogenitätssensible Kooperationsentwicklung im digitalen Raum
13,00 €


Susanne Wöller, Annett Mathea-Kreuter, Andreas Grajek
Chancen der phasenübergreifenden Vernetzung in der Grundschuldidaktik

Studierende reflektieren über ihren offenen Mathematikunterricht

15,00 €



Open Access
creative common licence by-sa

Inhaltsverzeichnis

SEMINAR 4/2024

Open Access
creative common licence by-sa

weitere Infos

Reinisch, Franziska; Behrens, Dorthe & Idel, Till-Sebastian (2024). Heterogenitätssensible Kooperationsentwicklung im digitalen Raum. SEMINAR, 30(4), 95-107. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/SEM2404W008

E-Paper-Teilbeitrag

13,00 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

Ebenso verfügbar als:

E-PaperZeitschrift

Bibliografische Angaben

  • Reihe: Zeitschrift SEMINAR
  • Band: 30
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 13.12.2024
  • Umfang: 13 Seiten
  • Artikelnr: SEM2404W008
  • DOI (E-Paper-Teilbeitrag): 10.3278/SEM2404W008
  • Imprint: Schneider bei wbv
  • Sprache: Deutsch

Artikel weiterempfehlen