Berufsbildung, Arbeit und Innovation
Die Reihe Berufsbildung, Arbeit und Innovation bietet ein Forum für die grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung zu den Entwicklungen der beruflichen Bildungspraxis. Adressiert werden insbesondere berufliche Bildungs- und Arbeitsprozesse, Übergänge zwischen dem Schul- und Beschäftigungssystem sowie die Qualifizierung des beruflichen Bildungspersonals in schulischen, außerschulischen und betrieblichen Handlungsfeldern.
Hiermit leistet die Reihe einen Beitrag für den wissenschaftlichen und bildungspolitischen Diskurs über aktuelle Entwicklungen und Innovationen. Angesprochen wird ein Fachpublikum aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie aus schulischen und betrieblichen Politik- und Praxisfeldern.
Die Reihe ist gegliedert in die Hauptreihe „Berufsbildung, Arbeit und Innovation“ und in die Unterreihe „Dissertationen/Habilitationen“.
Die Schriftenreihe wendet sich an:
- Vertreter:innen der universitären und außeruniversitären Berufsbildungswissenschaften
- Vertreter:innen der schulischen und außerschulischen Berufsbildungspraxis
- Vertreter:innen der Berufsbildungsplanung und -politik
- Studierende der einschlägigen Studienfächer
Alle Titel der Reihe sind als Druckausgabe und als E-Book erhältlich. Viele der vergriffenen Publikationen stehen im Open Access zur Verfügung.