Wilhelm Mecker – Eine Begegnung nach über 140 Jahren
Der Artikel „Wilhelm Mecker - Eine Begegnung nach über 140 Jahren" beleuchtet das Wirken des Blindenpädagogen Wilhelm Mecker und seine zentrale Rolle in der beruflichen Integration blinder Menschen im späten 19. Jahrhundert. Anhand der Lebensgeschichte von Anton Sauerwald, der nach seiner plötzlichen Erblindung durch Meckers Unterstützung eine neue berufliche Perspektive als Musikalienhändler fand, wird Meckers nachhaltiger Einfluss auf die Blindenbildung und -fürsorge veranschaulicht. Er vermittelte nicht nur Ausbildungen und Kontakte, sondern schuf durch gezielte finanzielle Hilfen, wie die „Blindenkredite", die Grundlage für wirtschaftliche Eigenständigkeit. Der Beitrag würdigt sein Wirken und seinen weitreichenden Einfluss auf das Blindenbildungswesen, das bis heute nachhallt.
Stimmen zum Buch
Beiträge
2,00 €
Open Access
ECC – Ein Update
Weiterhin eine qualitätsvolle Grundlage für die Pädagogik bei Blindheit und Sehbehinderung
9,00 €
8,00 €
Wie wir eine Fibel zum Sprechen brachten
Ein Erstlesebuch für den Unterricht mit sehenden und blinden Schülern
6,00 €
3,00 €
Open Access
Open Access