Gedanken zu einer erwachsenengerechten Didaktik: Ein-Denken, Be-Denken, Zusammen-Denken, Weiter-Denken, Anders-Denken
Obwohl didaktisches Handeln ein prägendes Kernthema der Erwachsenenbildung ist, wird die didaktische Theoriebildung bis heute als „offenes Projekt" (Meueler 2011) bezeichnet. Im Anschluss an diese Beobachtung werden in diesem Beitrag Gedanken zu einer erwachsenengerechten Didaktik entfaltet. Dazu wird im Modus des Be-Denkens betrachtet, wie die Kernelemente des didaktischen Dreiecks - Inhalte, Lehrende und Lernende - in erwachsenenpädagogischen Diskursen thematisiert werden. Im Anschluss erfolgt ein Zusammen-Denken, bei dem die mikrodidaktischen Eckpunkte in ihrer Relation zueinander betrachtet werden, sowie ein darauf aufbauendes Weiter-Denken ausgewählter Orientierungsperspektiven für eine erwachsenengerechte Didaktik.
Beiträge
Open Access
Didaktik der Erwachsenen- und Weiterbildung
Zwischen reflexiver Vergewisserung und aktuellen Herausforderungen
Open Access
„Mutig sein, Mut weitergeben – der Kern einer erwachsenenpädagogischen Didaktik?“
Interview mit Stephan Schweyer-Wagenhals
Open Access
Aufsuchende politische Bildung
Lernförderliche Bildungsarrangements am Beispiel eines Projekts aus dem Weiterbildungspakt Hessen
Open Access
Open Access
Open Access
weitere Infos
Franz, Julia (2023). Gedanken zu einer erwachsenengerechten Didaktik: Ein-Denken, Be-Denken, Zusammen-Denken, Weiter-Denken, Anders-Denken. Hessische Blätter für Volksbildung, 73(3), 21-32. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/HBV2303W003