Aufsuchende politische Bildung
Lernförderliche Bildungsarrangements am Beispiel eines Projekts aus dem Weiterbildungspakt Hessen
Die Teilnahme an politischen Bildungsangeboten an Volkshochschulen ist im Vergleich zu anderen Fachbereichen gering. Zudem nehmen Menschen aus sozial benachteiligten Milieus seltener an politischen Bildungsangeboten teil. Einen Ansatz, dem Bildungsanspruch nachzukommen und Menschen darin zu bestärken, sich an gesellschaftspolitischen Debatten und Prozessen zu beteiligen, bildet die aufsuchende politische Bildungsarbeit. In diesem Beitrag werden die didaktischen Besonderheiten der aufsuchenden politischen Bildungsarbeit herausgearbeitet und anhand von drei Bildungsangeboten eines Projektes aus dem Weiterbildungspakt Hessen beispielhaft erläutert.
Beiträge
Open Access
Didaktik der Erwachsenen- und Weiterbildung
Zwischen reflexiver Vergewisserung und aktuellen Herausforderungen
Open Access
„Mutig sein, Mut weitergeben – der Kern einer erwachsenenpädagogischen Didaktik?“
Interview mit Stephan Schweyer-Wagenhals
Open Access
Aufsuchende politische Bildung
Lernförderliche Bildungsarrangements am Beispiel eines Projekts aus dem Weiterbildungspakt Hessen
Open Access
Open Access
Open Access
weitere Infos
Präßler, Sara (2023). Aufsuchende politische Bildung. Lernförderliche Bildungsarrangements am Beispiel eines Projekts aus dem Weiterbildungspakt Hessen. Hessische Blätter für Volksbildung, 73(3), 67-75. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/HBV2303W007