Der Seiteneinstieg in den sächsischen Schuldienst
Wege, Chancen, Herausforderungen
Der Lehrkräftemangel entwickelt sich aktuell zu einer der größten Herausforderungen im deutschen Bildungssystem. Besonders in den ostdeutschen Bundesländern ist der Bedarf hoch. Allein in Sachsen werden derzeit mehr als 1400 Lehrkräfte benötigt. Der temporäre Lehrkräftemangel in ausgewählten Fächern, Schularten und Regionen lässt sich jedoch nicht ad hoc durch grundständig ausgebildete Lehramtsstudierende kompensieren. Um einer Verschärfung der Mangelsituation entgegenzuwirken, sind daher Seiteneinsteiger:innen unverzichtbar. Der Artikel gibt einen deskriptiven Überblick zu den Elementen berufsbegleitender Qualifizierungswege für Seiteneinsteiger:innen im Bundesland Sachsen. Im Fokus stehen die Figurierung des sächsischen Modells sowie dessen Chancen und Herausforderungen.
Beiträge
3,00 €
Mit Qualität auf alternativen Wegen in den Lehrer:innenberuf ?
Zu (Un-)Möglichkeiten in Zeiten akuten Personalmangels
Open Access
15,00 €
Open Access
Der Seiteneinstieg in Sachsen
Empirische Einblicke in die berufsbegleitende Qualifizierung von Lehrkräften an der TU Dresden
17,00 €
11,00 €
Open Access
weitere Infos
Gehrmann, A.; Germer, P.; de Groote, C.; Dröge, V. & Schlegel, B. (2025). Der Seiteneinstieg in den sächsischen Schuldienst: Wege, Chancen, Herausforderungen. SEMINAR, 31(3), 46-66. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/SEM2503W005