Der Seiteneinstieg in Sachsen
Empirische Einblicke in die berufsbegleitende Qualifizierung von Lehrkräften an der TU Dresden
Seit 2017 qualifiziert die TU Dresden mit dem BQL-Programm Seiteneinsteiger:innen berufsbegleitend. Auf Basis umfangreicher Befragungsdaten der letzten Jahre gibt der Beitrag einen empirisch fundierten Einblick in ausgewählte Charakteristika der Teilnehmenden, ihre beruflichen Hintergründe und Berufswahlmotive sowie ihre Bewertung des Programms. Die Ergebnisse verweisen auf eine große Heterogenität hinsichtlich der vorhandenen Vorerfahrungen und Qualifikationen. Bezüglich der Einschätzung der berufsbegleitenden Qualifizierung werden Unterschiede in der Relevanzwahrnehmung der Programminhalte zwischen Grundschuldidaktik- und Fachstudierenden deutlich. Auffällig ist zudem das hohe Belastungserleben, das weniger mit fehlendem Vorwissen der Teilnehmenden als mit strukturellen Anforderungen des Programms zusammenhängt. Anhand dieser Ergebnisse werden Maßnahmen zur Weiterentwicklung der berufsbegleitenden Qualifizierung diskutiert.
Beiträge
3,00 €
Mit Qualität auf alternativen Wegen in den Lehrer:innenberuf ?
Zu (Un-)Möglichkeiten in Zeiten akuten Personalmangels
Open Access
15,00 €
Open Access
Der Seiteneinstieg in Sachsen
Empirische Einblicke in die berufsbegleitende Qualifizierung von Lehrkräften an der TU Dresden
17,00 €
11,00 €
Open Access
weitere Infos
Verheggen, A. N. & Sachse, H. (2025). Der Seiteneinstieg in Sachsen. Empirische Einblicke in die berufsbegleitende Qualifizierung von Lehrkräften an der TU Dresden. SEMINAR, 31(3), 67-83. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/SEM2503W006