Bundesarbeitskreis Lehrerbildung e.V. (bak), Bernhard Seelhorst (Hg.)

Lehrer:in – kann doch jede/jeder (?)

Die Ausgabe der SEMINAR widmet sich den vielschichtigen Herausforderungen und Perspektiven im Umgang mit dem Lehrkräftemangel. Sie analysiert aktuelle Maßnahmen wie den Quer- und Seiteneinstieg, beleuchtet deren Chancen und Risiken und fragt nach tragfähigen Konzepten für eine zukunftsfähige Lehrkräftebildung.
Denn der anhaltende Lehrkräftemangel ist eines der drängendsten bildungspolitischen und gesellschaftlichen Themen der Gegenwart. Er betrifft nicht nur das Bildungssystem im engeren Sinne, sondern auch zentrale Zukunftsfragen: Wie können junge Menschen angesichts fehlender Lehrkräfte adäquat auf eine komplexe, sich rasant wandelnde Welt vorbereitet werden? Während Quer- und Seiteneinstiege sowie studentischer Vertretungsunterricht zunehmend als Lösungsstrategien diskutiert werden, geraten etablierte Strukturen der Lehrkräftebildung auf den Prüfstand.
Editorial

- Thema -

Carolin Rotter
Lehrkräftebildung light - der Seiten- und Quereinstieg in den Lehrberuf

Maik Walm, Doris Wittek
Mit Qualität auf alternativen Wegen in den Lehrer:innenberuf?

Bernhard Seelhorst
Lehrkräftemangel - ein Plädoyer für den Quer- und Seiteneinstieg und für den Vorbereitungsdienst

Axel Gehrmann, Peggy Germer, Carola de Groote, Vera Dröge, Beatrice Schlegel
Der Seiteneinstieg in den sächsischen Schuldienst: Wege, Chancen, Herausforderungen

Anna Noémie Verheggen, Holger Sachse
Der Seiteneinstieg in Sachsen - Empirische Einblicke in die berufsbegleitende Qualifizierung von Lehrkräften an der TU Dresden

Raphaela Porsch, Teresa Beck
Unterstützungsstrukturen von Seiteneinsteiger:innen im Berufseinstieg

Sabine Klomfaß, Tom Warsow
Till you make it. Professionalisierung in der Praxis studentischen Vertretungsunterrichts

Dorit Bosse
Eignungsabklärung in Zeiten des Lehrkräftemangels

- Magazin -

Ulf Mühlhausen
Abschaffung der Zweiten Phase der Lehrerausbildung? - Eine törichte Forderung!

Wolfgang Beywl, Kathrin Pirani, Barbara Scheidegger, Philipp Schmid
Qualifizierung von Praxislehrpersonen zur datengestützten Begleitung angehender Lehrpersonen mit dem Luuise-Verfahren

- Medien -
Frank Schweppenstette
Peters (2024): Fachleitung. Aufgaben und Tätigkeitsfelder in der Lehrkräfteausbildung

Beiträge

Bernhard Seelhorst
Editorial

SEMINAR 3/2025

3,00 €


Maik Walm, Doris Wittek
Mit Qualität auf alternativen Wegen in den Lehrer:innenberuf ?

Zu (Un-)Möglichkeiten in Zeiten akuten Personalmangels

Open Access
creative common licence by-sa


Axel Gehrmann, Peggy Germer, Carola de Groote, Vera Dröge, Beatrice Schlegel
Der Seiteneinstieg in den sächsischen Schuldienst

Wege, Chancen, Herausforderungen

Open Access
creative common licence by-sa

Anna Noémie Verheggen, Holger Sachse
Der Seiteneinstieg in Sachsen

Empirische Einblicke in die berufsbegleitende Qualifizierung von Lehrkräften an der TU Dresden

17,00 €


Sabine Klomfaß, Tom Warsow
Till you make it

Professionalisierung in der Praxis studentischen Vertretungsunterrichts

11,00 €



16,00 €


Inhalt

SEMINAR 3/2025

Open Access
creative common licence by-sa

E-Paper

16,00 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

Bibliografische Angaben

Artikel weiterempfehlen