Qualifizierung von Praxislehrpersonen zur datengestützten Begleitung angehender Lehrpersonen mit dem Luuise-Verfahren
Seit 2017 sind an der Pädagogischen Hochschule FHNW (Nordwestschweiz) über 1.400 „Praxislehrpersonen" (PxLP, in Deutschland Mentorinnen und Mentoren) für diese Funktion qualifiziert worden. Drei Kurstage dienen dem Erwerb von Kompetenzen zur datengestützten Begleitung angehender Lehrpersonen (in der Schweiz „Studierende"). U.a. planen die PxLP datengenerierende Unterrichtssequenzen. In diesen sollen wiederkehrende, meist überfachliche Herausforderungen in Zusammenarbeit mit Studierenden systematisch gelöst werden. Nach der Durchführung im Unterricht präsentieren die PxLP die Ergebnisse. Der Beitrag skizziert den Schweizer Kontext der Lehrpersonenbildung und erläutert das Qualifizierungsprogramm für PxLP mit den Luuise-spezifischen Kurstagen. Anschließend wird das Luuise-Verfahren kurz vorgestellt und an einem Praxisbeispiel veranschaulicht. Danach werden zentrale Ergebnisse der Evaluation des Programms dargelegt
Beiträge
3,00 €
Mit Qualität auf alternativen Wegen in den Lehrer:innenberuf ?
Zu (Un-)Möglichkeiten in Zeiten akuten Personalmangels
Open Access
15,00 €
Open Access
Der Seiteneinstieg in Sachsen
Empirische Einblicke in die berufsbegleitende Qualifizierung von Lehrkräften an der TU Dresden
17,00 €
11,00 €
Open Access
weitere Infos
Beywl, W.; Pirani, K.; Scheidegger, B.; Schmid, P. (2025).Qualifizierung von Praxislehrpersonen zur datengestützten Begleitung angehender Lehrpersonen mit dem Luuise-Verfahren. SEMINAR, 31(3), 129-144. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/SEM2503W011