Unterstützungsstrukturen von Seiteneinsteiger:innen im Berufseinstieg
Seiteneinsteiger:innen im Lehrerberuf werden vor allem während ihrer Berufsausübung in die Aufgaben des Berufs eingeführt. Die Bewältigung der Anforderungen im Berufseinstieg stellt daher eine zentrale Aufgabe dar, welche durch Unterstützungsstrukturen an den Schulen ermöglicht werden kann. Dahingehend wurde in einer Interviewstudie der Frage nachgegangen, von welchen Unterstützungsstrukturen im Berufseinstieg Seiteneinsteiger:innen berichten und wie sie diesen in ihren erlebten Berufseinstieg einordnen. Die Auswertung der Daten aus 20 Interviews mit Seiteneinsteiger:innen erfolgte mithilfe der Qualitativen Inhaltsanalyse und zeigt einerseits die Situation auf, dass vollständige, teilweise oder keine Unterstützung angeboten oder nachgefragt wurde. Anderseits werden im Beitrag differenzierte Beschreibungen für das Zustandekommen dieser Situation dargelegt. Abgeleitet aus den Ergebnissen werden abschließend Impulse für die Gestaltung von Unterstützung im Seiteneinstieg vorgeschlagen.
Beiträge
3,00 €
Mit Qualität auf alternativen Wegen in den Lehrer:innenberuf ?
Zu (Un-)Möglichkeiten in Zeiten akuten Personalmangels
Open Access
15,00 €
Open Access
Der Seiteneinstieg in Sachsen
Empirische Einblicke in die berufsbegleitende Qualifizierung von Lehrkräften an der TU Dresden
17,00 €
11,00 €
Open Access
weitere Infos
Porsch, R. & Beck, T. (2025). Unterstützungsstrukturen von Seiteneinsteiger:innen im Berufseinstieg. SEMINAR, 31(3), 84-100. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/SEM2503W007