Die Reihe
Die Reihe Kinder.Sachen.Welten widmet sich den zentralen Fragen und Entwicklungen des Sachunterrichts. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vielfalt der Zugänge und Perspektiven im Sachunterricht und ihre zentrale Bedeutung für das Lernen in der Grundschule. Die Reihe vereint wissenschaftliche Perspektiven mit praxisnahen Ansätzen und bietet Wissenschaftler:innen und Lehrkräften fundierte Impulse zur Weiterentwicklung des Sachunterrichts.
Im Mittelpunkt stehen die didaktischen und methodischen Grundlagen des Sachunterrichts sowie seine verschiedenen fachlichen und bildungstheoretischen Dimensionen. Die Reihe greift aktuelle fachdidaktische Entwicklungen auf und bietet Orientierung für eine zeitgemäße Unterrichtsgestaltung. Sie thematisiert historische, gesellschaftliche, naturwissenschaftliche und technische Aspekte des Sachunterrichts und zeigt Wege auf, wie Kinder in der Grundschule mit ihren eigenen Erfahrungen und Fragen aktiv an die Welt herangeführt werden können.
Mit einer engen Verbindung zwischen Theorie und Praxis richtet sich „Dimensionen des Sachunterrichts. Kinder.Sachen.Welten“ an alle, die den Sachunterricht reflektieren, weiterentwickeln und neue Wege für die Vermittlung von Themen des Sachunterrichts in der Grundschule erschließen möchten.