Bundesarbeitskreis Lehrerbildung e.V. (bak), Daniela Worek, Hans-Joachim Vogler (Hg.)

Künstliche Intelligenz (KI) im Schulunterricht

Chancen und Herausforderungen

Diese Ausgabe widmet sich dem Themenkomplex Künstliche Intelligenz im Kontext von Schule und Lehrkräftebildung.
Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der beherrschenden Themen der aktuellen Zeit und durchdringt zunehmend auch den Bildungsbereich. Der Einsatz von KI im Kontext des Lehrens und Lernens eröffnet neue Potenziale, stellt die Lehrkräftebildung jedoch auch vor eine Reihe von Herausforderungen, die einer genauen Betrachtung bedürfen.
Die Beiträge dieser Ausgabe befassen sich mit diesen Potenzialen und Herausforderungen und bieten konkrete Einblicke in bewährte Methoden und Best Practices für eine erfolgreiche Integration von KI in den Unterricht und in die zweite Phase der Lehrkräftebildung.
Editorial

- Thema -

Jörg Dohnicht
Disruptive Phänomene der digitalen Transformation als Herausforderung für Schule und Lehrkräftebildung

Daniela Worek
Künstliche Intelligenz im Schulunterricht: Chancen, Herausforderungen und Perspektiven für eine zukunftsfähige Bildung

Hans-Joachim Vogler
Veränderte Anforderungen in der Ausbildung von Lehrkräften

Katharina Anna Zweig
Den Einsatz von KI-Systemen mit sozioinformatischen Analysen bewerten

Anastasia-Gloria Roloff und Stephanie Grundmann
Generative KI-Sprachmodelle im Berufsschulunterricht: Chancen und Herausforderungen für inklusives Lernen in heterogenen Lerngruppen

Arne Schumann
KI-gestützte Unterrichtsplanung für Seiten- und Quereinsteiger: Strukturierungshilfen und Reflexionsinstrumente für inklusiven, analogen Unterricht

Patrick Bronner
KI als Wegbereiter für eine innovative Lern- und Prüfungskultur

Johann Sjuts
Argumentieren und Kommunizieren in Mathematik mit KI-Chatbots

Winnie-Karen Giera
KI-gestützte Unterrichtsplanungen von Schreibangeboten

Said Topalović
Künstliche Intelligenz im Islamunterricht: Pädagogische und didaktische Perspektiven

- Magazin -

Susanne Staschen-Dielmann
Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Professionalisierung

Beiträge

Daniela Worek
Editorial

SEMINAR 2/2025

3,00 €





Anastasia-Gloria Roloff, Stephanie Grundmann
Generative KI-Sprachmodelle im Berufsschulunterricht: Chancen und Herausforderungen für inklusives Lernen in heterogenen Lerngruppen

Anwendung von KI-Sprachmodellen im Berufsschulunterricht bei Lernenden mit sonderpädagogischem Förderbedarf

11,00 €







Open Access
creative common licence by-sa

weitere Infos

Bundesarbeitskreises Lehrerbildung e. V. (bak) (Hg.) (2025). Künstliche Intelligenz (KI) im Schulunterricht - Chancen und Herausforderungen. SEMINAR, 31(2). Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/SEM2502W

Zeitschrift

16,00 €

Versand innerhalb von 3 Arbeitstagen

lieferbar

Ebenso verfügbar als:

E-Paper

Bibliografische Angaben

  • Reihe: Zeitschrift SEMINAR
  • Band: 59
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 15.07.2025
  • Umfang: 160 Seiten
  • Artikelnr: SEM2502
  • DOI E-Paper: 10.3278/SEM2502W
  • Imprint: Schneider bei wbv
  • Sprache: Deutsch

Artikel weiterempfehlen