Katharina Anna Zweig

Den Einsatz von KI-Systemen mit sozioinformatischen Analysen bewerten

In den nächsten Jahren werden mehr und mehr KI-Systeme an Schulen und Hochschulen eingesetzt werden. Umso wichtiger ist es, ihren Einsatz vorher gut zu durchdenken und insbesondere auch das sozioinformatische Gesamtgefüge zu verstehen, das durch diesen Einsatz entsteht. In diesem Artikel wird am Beispiel von Sprachmodell-basierten Feedbacksystemen erklärt, warum es dafür zuerst wichtig ist, die grundlegende Technologie zu verstehen: ohne die Beschäftigung kann mit der Technologie nicht bewertet werden, ob KI-basierte Software prinzipiell in der Lage ist, ein Problem zuverlässig zu lösen. Ob der Einsatz von Software insgesamt erfolgreich ist, hängt aber auch von den genauen Bedingungen ab, unter denen sie eingesetzt wird. Daher wird kurz auf die sogenannte sozioinformatische Analyse eingegangen, die versucht, das Verhalten von Personengruppen in Bezug auf ein neu eingeführtes Softwaresystem vorherzusagen.
Prof. Dr. Katharina Anna Zweig ist Professorin an der RPTU in Kaiserslautern, wo sie das Algorithm Accountability Lab und den Studiengang Sozioinformatik leitet.

Beiträge

Daniela Worek
Editorial

SEMINAR 2/2025

3,00 €





Anastasia-Gloria Roloff, Stephanie Grundmann
Generative KI-Sprachmodelle im Berufsschulunterricht: Chancen und Herausforderungen für inklusives Lernen in heterogenen Lerngruppen

Anwendung von KI-Sprachmodellen im Berufsschulunterricht bei Lernenden mit sonderpädagogischem Förderbedarf

11,00 €







Open Access
creative common licence by-sa

weitere Infos

Zweig, K. A. (2025). Den Einsatz von KI-Systemen mit sozioinformatischen Analysen bewerten. SEMINAR, 31(2), 54-66. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/SEM2502W005

E-Paper-Teilbeitrag

0,00 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

Ebenso verfügbar als:

E-PaperZeitschrift

Bibliografische Angaben

  • Reihe: Zeitschrift SEMINAR
  • Band: 65
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 11.07.2025
  • Umfang: 13 Seiten
  • Artikelnr: SEM2502W005
  • DOI (E-Paper-Teilbeitrag): 10.3278/SEM2502W005
  • Imprint: Schneider bei wbv
  • Sprache: Deutsch
  • Lizenzhinweis: Creative Commons Namensnennung-Share Alike 4.0 International

Artikel weiterempfehlen