Anastasia-Gloria Roloff, Stephanie Grundmann

Generative KI-Sprachmodelle im Berufsschulunterricht: Chancen und Herausforderungen für inklusives Lernen in heterogenen Lerngruppen

Anwendung von KI-Sprachmodellen im Berufsschulunterricht bei Lernenden mit sonderpädagogischem Förderbedarf

Der Beitrag analysiert die Einsatzmöglichkeiten generativer KI-Sprachmodelle (LLM) im inklusiven Berufsschulunterricht und diskutiert die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen. Large Language Models (LLM) besitzen insbesondere für Lernende mit sonderpädagogischem Förderbedarf Potenziale zur Unterstützung individueller Lernprozesse, jedoch bestehen zugleich Barrieren hinsichtlich der erforderlichen KI-Kompetenzen sowie bei der kritischen Reflexion generierter Inhalte. Vor diesem Hintergrund wird das Dimensionskompetenzraster-Modell, das fünf zentrale Dimensionen für den Einsatz von LLM im Unterricht systematisiert, vorgestellt: Technologisches Wissen, Anwendung von Hard- und Software, Prompt-Erstellung, Quellenbewertung und KI als Lernstrategie. Der Beitrag skizziert didaktische Anpassungsstrategien zur Implementierung von LLM in heterogenen Lerngruppen und zeigt auf, wie diese Technologie zur Förderung von Lernprozessen beitragen kann, ohne bestehende Bildungsungleichheiten zu verstärken.
Anastasia-Gloria Roloff, Studienreferendarin für Ernährung, Lebensmittelwissenschaft und Sonderpädagogik an beruflichen Schulen
E-Mail: Edu.design.roloff@gmail.com

Stephanie Grundmann, Akademische Rätin im Fachgebiet Bildung für Nachhaltige Ernährung und Lebensmittelwissenschaft des Institutes für Berufliche Bildung und Arbeitslehre (IBBA) der Technischen Universität Berlin.
E-Mail: stephanie.grundmann@tu-berlin.de

Beiträge

Daniela Worek
Editorial

SEMINAR 2/2025

3,00 €





Anastasia-Gloria Roloff, Stephanie Grundmann
Generative KI-Sprachmodelle im Berufsschulunterricht: Chancen und Herausforderungen für inklusives Lernen in heterogenen Lerngruppen

Anwendung von KI-Sprachmodellen im Berufsschulunterricht bei Lernenden mit sonderpädagogischem Förderbedarf

11,00 €







Open Access
creative common licence by-sa

weitere Infos

Roloff, Anastasia-Gloria; Grundmann, Stephanie (2025). Generative KI-Sprachmodelle im Berufsschulunterricht: Chancen und Herausforderungen für inklusives Lernen in heterogenen Lerngruppen. Anwendung von KI-Sprachmodellen im Berufsschulunterricht bei Lernenden mit sonderpädagogischem Förderbedarf. SEMINAR, 31(2), 67-77. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/SEM2502W006

E-Paper-Teilbeitrag

11,00 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

Ebenso verfügbar als:

E-PaperZeitschrift

Bibliografische Angaben

  • Reihe: Zeitschrift SEMINAR
  • Band: 66
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 11.07.2025
  • Umfang: 11 Seiten
  • Artikelnr: SEM2502W006
  • DOI (E-Paper-Teilbeitrag): 10.3278/SEM2502W006
  • Imprint: Schneider bei wbv
  • Sprache: Deutsch

Artikel weiterempfehlen