Daniela Worek

Editorial

SEMINAR 2/2025

Editorial: SEMINAR 2/2025
Dr. Daniela Worek, Sachgebietsleiterin „Vertikale und horizontale Kooperationen und besondere Maßnahmen" in der Hessischen Lehrkräfteakademie; Repräsentantin der Bundesrepublik Deutschland in ENTEP (European Network on Teacher Education Policies) und Koordinatorin des Gremiums; Redaktionsmitglied der Zeitschrift SEMINAR.
E-Mail: daniela.worek@bak-lehrerbildung.de

Dr. Hans-Joachim Vogler, 8. SPS Tempelhof-Schöneberg (für Friedrichshain-Kreuzberg) Arbeitsschwerpunkt: hybrider pädagogischer Raum, Mitglied in der Konzeptgruppe Digitalität/Berliner Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung an Schulen (BLiQ).
E-Mail: hans-joachim.vogler@ivordi-berlin.de

Beiträge

Daniela Worek
Editorial

SEMINAR 2/2025

3,00 €





Anastasia-Gloria Roloff, Stephanie Grundmann
Generative KI-Sprachmodelle im Berufsschulunterricht: Chancen und Herausforderungen für inklusives Lernen in heterogenen Lerngruppen

Anwendung von KI-Sprachmodellen im Berufsschulunterricht bei Lernenden mit sonderpädagogischem Förderbedarf

11,00 €







Open Access
creative common licence by-sa

weitere Infos

Worek, Daniela; Vogler, Hans-Joachim (2025). Editorial: SEMINAR 2/2025. SEMINAR, 31(2), 5-7. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/SEM2502W001

E-Paper-Teilbeitrag

3,00 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

Ebenso verfügbar als:

E-PaperZeitschrift

Bibliografische Angaben

  • Reihe: Zeitschrift SEMINAR
  • Band: 61
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 11.07.2025
  • Umfang: 3 Seiten
  • Artikelnr: SEM2502W001
  • DOI (E-Paper-Teilbeitrag): 10.3278/SEM2502W001
  • Imprint: Schneider bei wbv
  • Sprache: Deutsch

Artikel weiterempfehlen