Überwiegend rückläufig oder stagnierend
Internationale Befunde aus PIAAC 2023
Der 2024 veröffentlichte zweite Zyklus der PIAAC-Studie ermöglicht erstmals die Betrachtung der Kompetenzentwicklung über die Zeit hinweg. Das Ergebnis ist ernüchternd: Während nur zwei Länder Fortschritte bei den Lesekompetenzen verzeichnen, hat sich die Schere zwischen Leistungsstarken und Leistungsschwachen weiter geöffnet. Die Mitverfasserin der Studie stellt die Kernergebnisse vor und zeigt, wo die Erwachsenenbildung ansetzen muss.
Beiträge
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Gespräch: Es braucht Zeit, bis eine Studie wirkt – die Daten müssen weiter ausgewertet und aufbereitet werden.
weiter bilden spricht mit Lisa Göbel und Andrea Hartig
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Grundbildung neu verknüpfen
Wie das Kompetenzzentrum GrundbildungsPFADE zehn Modellprojekte forschend, beratend und vernetzend unterstützt
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
KI als Katalysator transformativer Bildungsprozesse
Safe Enough Spaces und Resonanz in der digitalen Erwachsenenbildung
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
weitere Infos
Seitz, H. (2025). Überwiegend rückläufig oder stagnierend: Internationale Befunde aus PIAAC 2023. weiter bilden, 32(3), 24-27. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org./10.3278/WBDIE2503W007