Grundkompetenzen
Stichwort
Grundkompetenzen und Grundbildung werden als grundlegende Voraussetzungen für den Erwerb weiterer Kompetenzen bzw. Bildung angesehen (Tenorth, 2004). Dabei steht der PIAAC-Diskurs der OECD der Grundkompetenzen (Rammstedt et al., 2024) eher der PISA -Tradition nahe, sprich: Kompetenz zeigt sich am funktional erfolgreichen Handeln. Demgegenüber stützt sich der Diskurs der Grundbildung - und die darin verankerten LEO -Studien (Grotlüschen & Buddeberg, 2020) - auch auf einen kritischen Kompetenzbegriff, wie ihn Christine Zeuner (2009) im Anschluss an Oskar Negt für die Erwachsenenbildung ausarbeitet.
Beiträge
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Gespräch: Es braucht Zeit, bis eine Studie wirkt – die Daten müssen weiter ausgewertet und aufbereitet werden.
weiter bilden spricht mit Lisa Göbel und Andrea Hartig
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Grundbildung neu verknüpfen
Wie das Kompetenzzentrum GrundbildungsPFADE zehn Modellprojekte forschend, beratend und vernetzend unterstützt
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
KI als Katalysator transformativer Bildungsprozesse
Safe Enough Spaces und Resonanz in der digitalen Erwachsenenbildung
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
weitere Infos
Grotlüschen, A. (2025). Grundkompetenzen: Stichwort. weiter bilden, 32(3), 12-13. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org./10.3278/WBDIE2503W004