Arbeitsorientierte Grundbildung in Betrieb und Region
Praxiserfahrungen und Perspektiven aus NRW
Die veränderten Anforderungen der Arbeitswelt stellen Beschäftigte vor neue Herausforderungen: Neben den klassischen Grundkompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen werden zunehmend erweiterte administrative, technische und soziale Kompetenzen gefordert. Praxiserfahrungen aus NRW-Projekten wie MENTO pro, BasisKomNet und GrubiKomNRW können jedoch exemplarisch Wege aufzeigen, wie der Zugang in Unternehmen dennoch gelingen und Erfolge zeitigen kann.
Beiträge
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Gespräch: Es braucht Zeit, bis eine Studie wirkt – die Daten müssen weiter ausgewertet und aufbereitet werden.
weiter bilden spricht mit Lisa Göbel und Andrea Hartig
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Grundbildung neu verknüpfen
Wie das Kompetenzzentrum GrundbildungsPFADE zehn Modellprojekte forschend, beratend und vernetzend unterstützt
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
KI als Katalysator transformativer Bildungsprozesse
Safe Enough Spaces und Resonanz in der digitalen Erwachsenenbildung
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
weitere Infos
Kröger, B. & Varney, P. (2025). Arbeitsorientierte Grundbildung in Betrieb und Region. weiter bilden, 32(3), 42-45. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org./10.3278/WBDIE2503W015