Grundbildung neu verknüpfen
Wie das Kompetenzzentrum GrundbildungsPFADE zehn Modellprojekte forschend, beratend und vernetzend unterstützt
Rund 6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland haben Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben - mit weitreichenden Folgen für Alltag, Arbeitsmarkt und gesellschaftliche Teilhabe. Diese Menschen sind einem erhöhten Risiko sozialer Exklusion ausgesetzt und haben deutlich geringere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Das 2024 gestartete Kompetenzzentrum GrundbildungsPFADE möchte dazu beitragen, diese Situation zu ändern: Es begleitet zehn Modellprojekte dabei, regionale Netzwerke zu entwickeln, die statt isolierter Einzelangebote durchlässige Grundbildungspfade schaffen.
Beiträge
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Gespräch: Es braucht Zeit, bis eine Studie wirkt – die Daten müssen weiter ausgewertet und aufbereitet werden.
weiter bilden spricht mit Lisa Göbel und Andrea Hartig
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Grundbildung neu verknüpfen
Wie das Kompetenzzentrum GrundbildungsPFADE zehn Modellprojekte forschend, beratend und vernetzend unterstützt
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
KI als Katalysator transformativer Bildungsprozesse
Safe Enough Spaces und Resonanz in der digitalen Erwachsenenbildung
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
weitere Infos
Bonnes, J. & Schwarz, S. (2025). Grundbildung neu verknüpfen. weiter bilden, 32(3), 38-41. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org./10.3278/WBDIE2503W014