Diana Knodel

Frühzeitige KI-Kompetenz: Ein Schlüssel zur Zukunftsbildung. Warum wir Künstliche Intelligenz aktiv im Unterricht einbinden sollten

Der Beitrag stellt die Fortbildungsplattform fobizz vor, die Lehrkräften zahlreiche Unterstützung- und Lernangebote macht, um das Thema KI zu verstehen und zu unterrichten.

Beiträge

Frank Schapp, Bernhard Seelhorst
Editorial

SEMINAR 1/2024

2,00 €



Winnie-Karen Giera, Katrin Böhme, Ivette Widmann
Lernangebote inklusiv gestalten und reflektieren – aber wie? Das Potsdamer Inklusionsdidaktische Unterrichtsmodell im Praxistest

Bericht zum Workshop auf dem 57. bak-Seminartag 2023 an der Universität Potsdam

15,00 €







19,00 €




Open Access
creative common licence by-sa


Inhaltsverzeichnis

SEMINAR 1/2024

Open Access
creative common licence by-sa

weitere Infos

Knodel, Diana (2024). Frühzeitige KI-Kompetenz: Ein Schlüssel zur Zukunftsbildung. Warum wir Künstliche Intelligenz aktiv im Unterricht einbinden sollten. SEMINAR, 30(1), 58-61. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/SEM2401W007

E-Paper-Teilbeitrag

4,00 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

Ebenso verfügbar als:

E-PaperZeitschrift

Bibliografische Angaben

  • Reihe: Zeitschrift SEMINAR
  • Band: 30
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 19.04.2024
  • Umfang: 4 Seiten
  • Artikelnr: SEM2401W007
  • DOI (E-Paper-Teilbeitrag): 10.3278/SEM2401W007
  • Imprint: Schneider bei wbv
  • Sprache: Deutsch

Artikel weiterempfehlen